Einsatzgebiete von Drohnen
War man bisher auf kostspielige Hubschraubereinsätze angewiesen, übernehmen heute Drohnen eine Vielzahl dieser Aufgaben.
Technische Spezifikationen Mavic 2 Enterprise Advanced
Unternehmen und Industrie
Inspektion und Dokumentation
Vermessung und Kartierung von Gebäuden als auch Landschaften. Mit aktueller Drohnentechnik ist es zudem möglich 3D-Karten von Umgebungen zu erstellen.
Vermisstensuche und Rettung
Kameraflug und Wärmebildfunktion unterstützen Polizei, Feuerwehr und Rettungskräft um sich aus der Luft eine bessere Abschätzung der Gesamtsituation machen.
Wärmequellen und Inspektion
Identifikation von Wärmequellen, -verluste an unzugänglichen Orten und Überprüft von grossflächigen Anlagen.
Forst- und Landwirtschaft
Rehkitzrettung
Wärmebildkamera und Kameraflug ist die sicherste Methode um Rehkitze in hohen Feldern vor Landwirtschaftsfahrzeugen zu retten.
Landwirtschaft
Besprühung von Pflanzen mit entsprechenden Drohnentank. Überwachung von Pflanzenkulturen oder Viehherden. Lieferung von Daten über die Boden- und Feldbeschaffenheit.
Forstwirtschaft
Forstinventur und Dokumentation von Waldschäden. Erkennen und dokumentieren von Schädlingen und die Ausbreitung von Waldkrankheiten.
Luftaufnahmen
Follow me
In diesem Modus lassen sich Objekte oder Personen automatisch verfolgen, wobei die Drohne versucht, diese in der Bildmitte in Szene zu setzen.
Waypointsystem = Wegpunkt-Navigation
Beim Drohnenflug werden an prägnanten Punkten Waypoints gesetzt, danach kann die Drohne die vordefinierte Wegpunkt-Route vollkommen automatisch nachfliegen.
Point of Interest Modus = Objektverfolgung
Dieser Modus erlaubt es, dass das Sichtfeld der Kamera bei einer autonomen Wegpunkt-Route stets auf ein und demselben Objekt gerichtet bleibt.
Freizeitbereich
Einsteiger Drohnen
Aufgrund der geringen Grösse und robusteren Bauweise halten diese Fluggeräte auch mal eine Kollision mit der Einrichtung oder einen Absturz aus geringer Höhe aus.
Drohnenrennen
Renn-Drohnen sind selten in einer RTF (Ready to Fly-Konfiguration) erhältlich, sondern werden meist aus einzelnen Komponenten selbst zusammengebaut.
Selfie-Drohnen
Leichte und kompakte Minidrohnen, die sich über das Smartphone steuern. Videoaufnahmen und Schnappschüsse entstehen über eine integrierte Rumpfkamera.
Drohnen Regelung in der Schweiz
Bitte beachten Sie die nach wie vor geltenden Bestimmungen des Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL.
Neue Regeln: Eigentlich hätten am 1. Januar 2021 die neuen Drohnenregeln der EU auch in der Schweiz in Kraft treten sollen. Weil der Nationalrat den traditionellen Modelflug nicht denselben Regeln unterwerfen will, ist dieser Termin nun geplatzt. Wann und wie es weitergeht ist derzeit unklar.