Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • +++ Heute VERSANDKOSTENFREI ** - Lieferkosten sparen +++ ++ Heute VERSANDKOSTENFREI ** Lieferkosten sparen ++
  • Service & Infos

    Vorteile & Inspiration

    • → Langzeit-Garantie

    • → Geschenkkarte

    • → Geschenkideen

    • → Newsletter

    Wissen & Aktuelles

    • → Ratgeber

    • → Conrad Blog

    • → Aktuelles

    • → Kataloge


  • Angebote

    Sparen & Angebote

    • → Aktionen

    • → SALE %

    • → Outlet

    Clever Einkaufen

    • → Haushaltsbedarf

    • → Refurbished

    • → Alle Gutscheine


    Marken im Fokus

    Logo zu TOOLCRAFT
    Logo zu Reely
    Logo zu DJI
    Logo zu Märklin
    Logo zu Samsung
    Logo zu Bosch Home and Garden

  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Wissenswertes zu Steckdosenverteilern

Steckdosenverteiler sind Verteiler für die Stromversorgung. Sie werden an eine Steckdose angesteckt und verteilen den Eingangsstrom auf mehrere Steckdosen. Die Mehrfachsteckdosen bieten zwei oder mehr Anschlussmöglichkeiten für die gleichzeitige Verwendung verschiedener elektrischer Geräte. Steckdosenverteiler sind als Zwischenstecker beziehungsweise Adapter oder als Steckdosenleisten ausgeführt.

  • Was sind Steckdosenverteiler?

  • Welche Steckdosenverteiler gibt es?

  • Das gibt es bei der Auswahl von Steckdosenverteilern zu beachten

Was sind Steckdosenverteiler?

Steckdosenverteiler werden auch Mehrfachsteckdosen, Steckerleisten oder Steckdosenleisten genannt. Es handelt sich um elektrische Komponenten für die Stromverteilung zwischen einer Steckdose, die meist fest in der Wand installiert ist und den Netzsteckern mehrerer Geräte, die an den Steckdosenverteiler angeschlossen werden.

Die Netzkupplungen von Mehrfachverteilern für den deutschen Markt sind als Schuko-Steckdosen ausgeführt. Das bedeutet, dass sie für dreiadrige Anschlusskabel ausgelegt sind und einen Schutzkontakt für die Erdung aufweisen. Somit bieten Steckdosenverteiler die gleiche Sicherheit wie der direkte Anschluss eines Geräts an die festinstallierte Wand-Steckdose.

Steckdosenverteiler sind praktisch, wenn sie mehrere elektrische Geräte betreiben wollen, wie beispielsweise eine Kaffeemaschine, einen Mixer und ein Kücherradio, aber nur eine Steckdose für die Stromversorgung zur Verfügung steht.

Max Hauri AG - Steckdosen-Verteiler mit Schalter

Steckdosen-Verteiler mit Schalter

MH Basic-Line - Steckdosenleiste mit Schalter

Steckdosenleiste mit Schalter und integriertem Verlängerungskabel

Einige Steckdosenleisten haben ein integriertes Verlängerungskabel, sodass die Stromversorgung an eine Stelle geführt werden kann, wo eigentlich keine Steckdose zur Verfügung steht. Alternativ kann auch erst ein Verlängerungskabel und daran anschliessend ein Steckdosenverteiler an eine Steckdose angeschlossen werden.

Beim Strom sparen helfen Steckdosenverteiler mit Schalter. Der Schalter ermöglicht mit einem einfachen Handgriff das gleichzeitige Ein- und Ausschalten der Stromversorgung für alle Geräte, die an der Mehrfachsteckdose angesteckt sind. Somit entfällt der Aufwand, den Anschlussstecker des gesamten Verteilers aus der Steckdose zu ziehen, wenn die Geräte nicht im ständigen Einsatz sind. Praktisch sind solche Verteiler mit Schalter auch dann, wenn Sie an die ursprüngliche Steckdose für die Stromspeisung schlecht herankommen, weil sich diese beispielsweise hinter einem Möbelstück befindet und die Steckdosenleiste an einem Verlängerungskabel hängt.

Welche Steckdosenverteiler gibt es?

Es gibt unterschiedliche Steckdosenverteiler für die Stromversorgung:

  • Herkömmliche Mehrfachsteckdosen finden in Haushalten und Büros Verwendung. An sie werden haushaltsübliche Geräte mit 230 bis 250 Volt Netzspannung angeschlossen.
  • Computer und Bürogeräte können empfindlich auf Stromausfälle und ähnliche Ereignisse reagieren, deswegen gibt es spezielle Computer-Stromverteiler. Diese Mehrfachsteckdosen arbeiten oft mit dem Master-Slave-System. Das bedeutet, dass eine Steckdose des Verteilers den anderen als Master übergeordnet ist. In sie wird der Hauptrechner eingesteckt. Peripherie-Geräte wie beispielsweise Drucker und Lautsprecher, die an die weiteren Steckdosen angeschlossen sind (Slaves), werden nur dann mit Strom versorgt, wenn der Computer selbst in Betrieb ist.
  • Für Feuchträume gibt es spezielle Steckdosen mit Schutzart IP44 und höher, die spritzwassergeschützt sind, um Kurzschlüsse und damit verbundene Personenunfälle sowie technische Schäden an den eingesteckten Geräten zu verhindern.
  • Für den Aussenbereich sollten spezielle Outdoor-Steckdosenleisten genutzt werden, die robust ausgeführt und witterungsbeständig sind. Meist haben die einzelnen Steckdosen dabei Abdeckklappen, die verhindern, dass Wasser und Dreck eindringen können, wenn die Steckdose nicht in Gebrauch ist, also kein Stecker drinsteckt und die elektrischen Kontakte dadurch offenliegen würden. Steckdosen für den Innenbereich dürfen draussen nicht verwendet werden.
  • Für die besonderen Anforderungen auf Baustellen gibt es Baustromverteiler.
Doppelsteckdosen-Verteiler

Doppelsteckdosen-Verteiler mit Verlängerungskabel und Abdeckklappen, IP44

Das gibt es bei der Auswahl von Steckdosenverteilern zu beachten

Auf der Suche nach einem passenden Steckdosenverteiler sollten Sie zunächst überlegen, wofür Sie diesen verwenden wollen. Die folgenden Fragen spielen dabei eine Rolle.

Welche Steckertypen sollen an den Verteiler angeschlossen werden?

Mehrfachsteckdosen-Adapter

Die meisten Geräte haben heutzutage einen runden Schutzkontakt-Stecker.

  • Der Schuko-Stecker ist ein Profilstecker. Das heisst er passt nicht in eine längliche Steckdosenöffnung für den Steckertyp C. Der Schutzkontakt ist über die Erdungsleitung mit dem FI-Schalter verbunden, also der zentralen Sicherung im Stromkreis.
  • Längliche C-Stecker mit nur zwei Kontaktstiften und ohne Schutzkontakt passen problemlos auch in die runde Öffnung für einen Schutzkontakt-Stecker (Typ F).

Abbildung: Mehrfachsteckdosen-Adapter mit einer Schuko-Steckdose und zwei Typ C-Kupplungen für Kaltgeräte

Wie viele Anschlüsse soll der Mehrfachverteiler bieten?

Es besteht nicht nur die Frage, wie viele Steckplätze sie benötigen, sondern auch für welche Steckertypen. Anzahl und Art der Steckplätze sind die Hauptkriterien bei der Auswahl eines passenden Steckdosenverteilers.

  • Wie viele Anschlüsse benötigen Sie unbedingt? Wie viele davon müssen Schutzkontakt-Steckdosen sein?
  • Wollen Sie noch Reserveplätze freilassen, falls später neue Geräte hinzukommen?
  • Oder reicht schon ein kleiner Verteiler wie eine Doppel-Steckdose für Ihren Einsatzzweck?

Umso mehr Steckplätze für Geräte eine Mehrfachsteckdose bietet, umso grösser ist sie selbstverständlich. Womit wir bei der Frage nach dem vorhandenen Platz wären.

Abbildung: 3fach Steckdosenverteiler

Soll es ein platzsparender Zwischenstecker oder eine Spezialausführung sein

Zwischenstecker

Stromverteiler gibt es in einer Vielzahl von Varianten. Sowohl die praktische Tauglichkeit als auch die Optik sind bei der Auswahl entscheidend:

  • Mit einem kleinen Zwischenstecker sind Sie am besten bedient, wenn wirklich wenig Platz zur Verfügung steht. Bei den kleinen Adaptern kann es allerdings aufgrund des geringen Abstands der Steckdosen zueinander zu Problemen kommen, wenn Sie mehrere Winkelstecker gleichzeitig anstecken wollen, deren Gehäuse sich gegenseitig im Weg sind.
  • Die klassische Steckdosenleiste bietet Platz für diverse Geräte und Steckertypen. Die Anzahl der Steckdosen bestimmt die Grösse der gesamten Steckdosenleiste.
  • Spezialausführungen sind beispielsweise hängende Steckdosen, Tischsteckdosen oder solche mit auffälligem Design.

Abbildung: Kunststoff-Doppelsteckdosen-Adapter als Zwischenstecker

Wo soll der Verteiler zum Einsatz kommen?

Einfache Steckdosenverteiler bieten oft nur die Schutzart IP20. Wollen Sie den Verteiler hingegen in Feuchträumen, im Aussenbereich oder gar auf Baustellen verwenden, sollten Sie unbedingt eine höhere Schutzart auswählen. In den Datenblättern der Hersteller finden Sie für die jeweiligen Steckdosenverteiler zulässige Einsatzbereiche.

Abbildung: Hängender Steckdosenverteiler, IP44

Hängender Steckdosenverteiler

Benötigen Sie ein Verlängerungskabel?

Ist nicht nur die Anzahl der Steckdosen, sondern auch die Lage der Anschluss-Steckdose im Raum ein Problem, benötigen Sie neben dem Verteiler auch eine passende Verlängerung zum gewünschten Ort. Es gibt Steckdosenleisten mit integriertem Verlängerungskabel und solche ohne, für die sie nachträglich extra ein Verlängerungskabel dazukaufen müssten.

  • Gratis Lieferung ab CHF 200.–

  • Über 1 Million Produkte

  • Über 3'500 Marken

  • Blog

Services

Services

  • Angebotsservice

  • SourcingPlus

  • Garantie Plus 24

  • Geschenkkarte

  • Project Business

  • Business+

  • E-Procurement

  • ProcurePlus

  • Alle Services


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Conrad Marken

  • Pressemitteilungen

  • Qualität

  • Umwelt

  • Rechtliches

  • Vulnerability Disclosure Program

  • Karriere

  • Sponsoring


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Innovation News

  • Katalog / Downloads

  • Branchenlösungen

  • Ratgeber

  • Blog

  • Markenshop

  • Messen und Events


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Alles für Ihre Bildungseinrichtung


Aktuelle Promotionen

Aktuelle Promotionen

  • ★ Zur Übersicht

  • 🎁 Geschenkideen

  • % Technik-SALE

  • % Conrad Outlet

  • % Alle Conrad Gutscheine


Hilfe & Kontakt

Hilfe & Kontakt

  • FAQ-Hilfecenter

  • Kontaktformular


Cookie-Einstellungen
Newsletter

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein!

Newsletter

Newsletter

  • Jetzt für den Newsletter anmelden und CHF 10.- Gutschein sichern!
    Kostenlos und jederzeit kündbar
     →


Zahlarten
  • Zahlungsart Kreditkarte
  • Zahlungsart PayPal
  • Zahlungsart Vorauskasse
  • Zahlungsart Rechnung
Alle Zahlarten
Social Media

*Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

*Alle Preisangaben sind inkl. MwSt.

 

Heute VERSANDKOSTENFREI** - Jetzt bestellen und Lieferkosten sparen!

**Gültig auf das gesamte Sortiment bei Bestellung mit Standardlieferung.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • Logo zu Swiss Online Garantie
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

Produktvergleich
Merkliste