Direktlink
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

    ccp.myAccount

    ccp.myAccount.header.flyout.notLoggedIn.heading
    • ccp.myAccount.header.flyout.links.profile
    • ccp.myAccount.header.flyout.links.miniAddress
    • ccp.myAccount.header.flyout.links.payment
    • ccp.myAccount.header.flyout.links.orders
    • ccp.myAccount.header.flyout.links.invoices
    • ccp.myAccount.header.flyout.links.wishlist
    • ccp.myAccount.header.flyout.links.newsletter
    • ccp.myAccount.header.flyout.links.customerCard

    ccp.myAccount.header.flyout.register.part1 ccp.myAccount.header.flyout.register.part2

  • Einkaufswagen

    CHF 0.00
  • % Mega-Deals – 11% Rabatt mit dem Code: DEAL1125 % % Mega-Deals – 11% Rabatt mit dem Code: DEAL1125 %
  • Service & Infos

    Vorteile & Inspiration

    • → Langzeit-Garantie

    • → Geschenkkarte

    • → Geschenkideen

    • → Newsletter

    Wissen & Aktuelles

    • → Ratgeber

    • → Conrad Blog

    • → Aktuelles

    • → Kataloge


  • Angebote

    Sparen & Angebote

    • → Aktionen

    • → SALE %

    • → Outlet

    Clever Einkaufen

    • → Haushaltsbedarf

    • → Refurbished

    • → Alle Gutscheine


    Marken im Fokus

    Logo zu FRANZIS
    Logo zu Konstsmide
    Logo zu Sygonix
    Logo zu VOLTCRAFT
    Logo zu Reely
    Logo zu LEGO

  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Rasentrimmer, Freischneider, Motorsensen

Unternehmen, die Grünflächen effizient und professionell pflegen möchten, finden in Rasentrimmern, Freischneidern und Motorsensen praktische Helfer. Jedes dieser Geräte hat spezifische Stärken und Einsatzbereiche, sei es für das präzise Trimmen von Rasenkanten, das Mähen von verwildertem Gelände oder die Pflege von Böschungen. Doch welche Maschine eignet sich am besten für Ihren Bedarf?

Die Auswahl des passenden Geräts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe und Beschaffenheit der zu pflegenden Fläche, der Art der Vegetation und der Häufigkeit der Nutzung. Neben der Motorleistung und dem Schneidsystem spielen auch Aspekte wie Ergonomie, Gewicht und Ausstattung eine wichtige Rolle für effizientes und komfortables Arbeiten. In diesem Ratgeber geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Gerätetypen und ihre Einsatzmöglichkeiten. Sie erhalten wertvolle Tipps zur Auswahl des richtigen Geräts und erfahren, welche Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit Rasentrimmern, Freischneidern und Motorsensen unerlässlich sind.

Rasentrimmer im Einsatz
  • Was ist ein Rasentrimmer und wofür wird er verwendet?

  • Was ist der Unterschied zwischen Rasentrimmer, Motorsense und Freischneider?

  • Kaufkriterien – Darauf sollten Sie achten

  • Worauf muss ich achten, wenn ich mich zwischen einem Rasentrimmer und einem Rasenmäher entscheiden muss?

  • Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte man beim Umgang mit Rasentrimmern beachten?

  • Unser Praxistipp: Pflanzen schützen beim Trimmen

  • FAQ – Häufige Fragen zu Rasentrimmer, Freischneider und Motorsense



Was ist ein Rasentrimmer und wofür wird er verwendet?

Rasentrimmer mit Fadenknopf

Ein Rasentrimmer ist ein handgeführtes Gartengerät, das für Feinarbeiten verwendet wird. Im Gegensatz zu einem Rasenmäher, der für größere Flächen geeignet ist, zeichnet sich der Rasentrimmer durch seine Präzision und Flexibilität aus und wird beispielsweise für Rasenkanten genutzt.

Durch seine kompakte Bauweise kann der Trimmer problemlos an Stellen eingesetzt werden, die für andere Gartengeräte nicht erreichbar sind. Er eignet sich für alle Bereiche, die schwer zugänglich sind, was neben Bordsteinkanten auch Bereiche unmittelbar an Mauern und Zäunen sowie rund um Blumenbeete umfasst.

Das Gerät wird über einen Motor betrieben, der ein Schneidsystem in Bewegung versetzt. Dieses verwendet entweder einen Kunststofffaden oder Messer. Beide Schneidtechniken sind ideal für das Kürzen von Gras und kleinen Pflanzen, die nicht zu robust sind.

Kann man mit einem Rasentrimmer Unkraut entfernen?

Ja, solange die Pflanzen weich genug sind. Es muss jedoch bedacht werden, dass Trimmer nur Pflanzenteile oberhalb des Erdbodens abschneiden. Das Unkraut wird also nicht dauerhaft entfernt.



Was ist der Unterschied zwischen Rasentrimmer, Motorsense und Freischneider?

Obwohl es sich auf den ersten Blick um sehr ähnliche Geräte handelt, sind Rasentrimmer, Freischneider und Motorsensen auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmte Werkzeuge. Sie gleichen einander in ihrem Aufbau, da ein Motor im Inneren eine Welle antreibt und diese Welle ein Schneidekopf in Rotation versetzt. So können unerwünschte Gräser und Co. geschnitten werden. Doch die Leistung der drei Gerätetypen unterscheidet sich und passt sich so auf den Einsatzbereich an.

Rasentrimmer

Rasentrimmer sind für kleine Grünflächen wie die typische Rasenkante mit ihren weichen Gräsern gedacht. Dank ihrer kompakten Bauweise und ihres geringen Gewichts sind Rasentrimmer ideal für schwer zugängliche Stellen. Ihre Wendigkeit ermöglicht präzise Schnitte und sorgt für ein gepflegtes Ergebnis.

Motorsensen

Motorsensen übernehmen dank stärkerem Motor und großzügiger Schnittbreite auch Mäharbeiten auf größerer Fläche. So können im Zuge der Landschaftspflege der gesamten Rasen hinter dem Haus oder auch schwer zugängliche Grundstücke von dickerem Unkraut befreit werden.

Freischneider 

Freischneider sind stärker als die klassische Motorsense und können auch dichtes Gestrüpp mit Ästen beseitigen. Anstelle von Faden und Messer dienen gelegentlich Sägeblätter als Schneidsystem. Da sie dennoch als Untergruppe der Motorsense gelten, werden sie auch als Motorsensen-Freischneider bezeichnet.



Kaufkriterien – Darauf sollten Sie achten

Achten Sie vor dem Einkauf auf folgende Aspekte, um das beste Gerät für Ihren Bedarf zu erhalten:

Einsatzzweck und Anforderungen

Bevor Sie sich für ein Gerät entscheiden, sollten Sie den Einsatzzweck genau definieren. Arbeiten Sie in einem gepflegten Gartenumfeld mit überwiegend Gras und feiner Vegetation? Dann genügt ein Rasentrimmer. Müssen Sie jedoch größere Flächen oder robustes Unkraut beseitigen, sind eine Motorsense oder ein Freischneider die bessere Wahl. Auch die Häufigkeit der Nutzung und die Geländeform spielen eine Rolle: Weites und/oder unebenes Terrain erfordert möglicherweise ein leistungsstärkeres Gerät.


Antriebsart

Es gibt wie auch beim Rasenmäher drei Hauptantriebsarten:


Elektroantrieb via Kabel

 kabelgebundenes Elektromodell mit Faden-Schneidsystem

Kabelgebundene Trimmer, Sensen und Freischneider sind auf die Reichweite ihrer Kabel begrenzt. Diese kann aber gegebenenfalls über ein Verlängerungskabel erweitert werden und macht Überlegungen zur Akkulaufzeit überflüssig.


Elektroantrieb via Akku

Rasentrimmer mit Akkuantrieb

Akku-Rasentrimmer bieten große Flexibilität, sind aber durch ihre Akkukapazität begrenzt. Für kleine Gärten reichen sie meist aus. Bei größeren Flächen sind Wechselakkus empfehlenswert, um lange Arbeitsunterbrechungen zu vermeiden.


Antrieb über Benzin

Über Benzin betriebene Sense

Eine Benzin-Motorsense ist sehr leistungsstark und eignet sich auch für große Flächen oder schwere Arbeiten. Der Betrieb der Geräte ist jedoch lauter und geht mit einer gewissen Geruchsbelästigung einher. Zudem ist die Wartung anspruchsvoller.


Schneidesystem

Sie haben die Wahl zwischen drei Schneidesystemen:

  • Fadentechnik für feines Gras und weiche Pflanzen

  • Messer für robustes Gras und dickere Pflanzen

  • Sägeblätter für robustes Gestrüpp bis hin zu kleinen Bäumen

Gut zu wissen

Verbrauchter Faden kann über austauschbare Spulen erneuert werden, Messer und Sägeblatt müssen im Ganzen ausgetauscht werden.


Leistung und Schnittbreite

Wie beim Rasenmäher spielen auch bei Trimmer und Co. die Leistung und Schnittbreite wichtige Rollen. Eine höhere Leistung ermöglicht das Schneiden dickerer Vegetation und ein schnelleres Arbeiten auf größeren Flächen. Akku-Rasentrimmer besitzen meist einen Energieumsatz zwischen 200 und 700 Watt. Ein 2-Takt-Motor, der über Benzin betrieben wird, kann bis zu 2 PS erreichen.

Die Schnittbreite sollte an die Größe der zu bearbeitenden Fläche angepasst werden. Schmale Rasentrimmer beginnen bei rund 25 Millimetern Schnittbreite, während große Geräte bis zu 45 Zentimeter erreichen.


Ergonomie und Komfort

Besonders bei längeren Einsätzen sind ergonomische Eigenschaften wie ein verstellbarer Griff, ein Tragegurt und eine Vibrationsdämpfung von Bedeutung. Ein möglichst leichtes Gerät reduziert Ermüdungserscheinungen und verbessert die Handhabung.


Zusätzliche Funktionen

Funktionen wie Fadennachführung, werkzeugloser Messerwechsel, Teleskopstiele und Sicherheitsvorkehrungen wie das Nutzen einer Schutzabdeckung und Abschaltautomatik erhöhen den Komfort und die Sicherheit bei der Arbeit.



Worauf muss ich achten, wenn ich mich zwischen einem Rasentrimmer und einem Rasenmäher entscheiden muss?

Die Frage stellt sich vor allem dann, wenn Sie überlegen, ob ein Rasentrimmer oder ein Rasenmäher das richtige Werkzeug für Ihre Aufgaben ist. Beide Geräte haben ihre Stärken und Schwächen.

Ein Rasenmäher ist ideal für das Mähen großer, offener Flächen. Er arbeitet schnell und effizient. Ein Rasentrimmer hingegen punktet mit seiner Wendigkeit und Präzision. Er erreicht Stellen, die für einen Rasenmäher unzugänglich sind, wie z.B. Rasenkanten, Bereiche um Bäume und Sträucher oder enge Passagen.

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die Vor- und Nachteile beider Gerätetypen gegenübergestellt:

Vorteile und Nachteile zu einem Rasenmäher

Vorteile eines Trimmers im Vergleich zu einem Rasenmäher

  • ideal für schwer zugängliche oder enge Bereiche

  • auch für höhere Gräser

  • präzises Arbeiten an Rasenkanten, Blumenbeeten, Bäumen, Zäunen und Mauern

  • leichter und handlicher

Nachteile eines Trimmers im Vergleich zu einem Rasenmäher

  • geringere Flächenleistung (nicht effizient bei großen, offenen Flächen)

  • längere Arbeitsdauer für ein Areal

  • bei längerer Nutzung körperlich anstrengender

     



Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte man beim Umgang mit Rasentrimmern beachten?

Sicherheitsausrüstung wie Schutzbrille, Handschuhe und Gehörschutz sind unverzichtbar. Achten Sie auch darauf, dass sich keine Personen oder Tiere in der Nähe befinden, wenn Sie das Gerät in Betrieb nehmen.

Bei Elektro-Geräten mit Kabel muss zu jedem Zeitpunkt darauf geachtet werden, dass dieses nicht zur Stolperfalle oder angeschnitten wird.

Tipp

Bei der Nutzung von Freischneidern oder Motorsensen sind aufgrund der höheren Leistung besonders robuste Schutzkleidung und Stahlkappenschuhe empfehlenswert.

Sicherheitsausrüstung beim Arbeiten mit einer Akku-Motorsense tragen


Unser Praxistipp: Pflanzen schützen beim Trimmen

Für einen nachhaltigen Einsatz auf Ihren Grünflächen ist es wichtig, die erwünschten Pflanzen vor ungewollten Beschädigungen beim Trimmen zu schützen. So bleibt Ihre Grünfläche nicht nur gepflegt, sondern auch gesund. Professionelles Equipment zu diesem Zweck sind Pflanzenschutzbügel und Baumschutzhüllen. Alternativ bieten sich auch provisorische Schutzvorrichtungen wie Eimer oder Bretter an, die temporär eine Barriere zu den Pflanzen bilden.



FAQ – Häufige Fragen zu Rasentrimmer, Freischneider und Motorsense

Welche Wartungsarbeiten sind bei Rasentrimmern, Motorsensen und Freischneidern notwendig?

Um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihrer Geräte zu erhalten, sind regelmäßige Wartungsarbeiten unerlässlich. Dazu gehören die Reinigung des Geräts, die Kontrolle und gegebenenfalls der Austausch des Schneidsystems (Faden, Messer, Sägeblatt), sowie bei Benzinmotoren der Wechsel des Luftfilters und die Überprüfung der Zündkerze.  Achten Sie außerdem auf die Schmierung beweglicher Teile und die Kontrolle aller Schraubenverbindungen.


Worauf ist bei der Lagerung von Rasentrimmern, Motorsensen und Freischneidern zu achten?

Lagern Sie die Geräte stets an einem trockenen und frostfreien Ort. Reinigen Sie die Geräte vor der Einlagerung gründlich. Bei Benzinmotoren sollte der Tank vor der Lagerung entleert werden. Um Schäden am Schneidsystem zu vermeiden, lagern Sie das Gerät so, dass Faden, Messer oder Sägeblatt nicht mit dem Boden in Berührung kommen.


Gibt es spezielle Rasentrimmer, Motorsensen oder Freischneider für den Einsatz an Hängen oder Böschungen?

Ja, für Arbeiten an Hängen und Böschungen gibt es spezielle Modelle, die die Arbeit erleichtern und die Sicherheit erhöhen.  Diese Geräte verfügen oft über ergonomische Tragegurte,  verstellbare Griffe für eine optimale Arbeitshaltung und spezielle Schneidsysteme, die auch in Hanglagen effizient arbeiten. Achten Sie beim Kauf auf diese Merkmale.

  • Gratis Lieferung ab CHF 200.–

  • Über 1 Million Produkte

  • Über 3'500 Marken

  • Blog

Services

Services

  • Angebotsservice

  • SourcingPlus

  • Garantie Plus 24

  • Geschenkkarte

  • Project Business

  • Business+

  • E-Procurement

  • ProcurePlus

  • Alle Services


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Conrad Marken

  • Pressemitteilungen

  • Qualität

  • Umwelt

  • Rechtliches

  • Vulnerability Disclosure Program

  • Karriere

  • Sponsoring


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Innovation News

  • Katalog / Downloads

  • Branchenlösungen

  • Ratgeber

  • Blog

  • Markenshop

  • Messen und Events


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Alles für Ihre Bildungseinrichtung


Aktuelle Promotionen

Aktuelle Promotionen

  • ★ Zur Übersicht

  • 🎁 Geschenkideen

  • % Technik-SALE

  • % Conrad Outlet

  • % Alle Conrad Gutscheine

  • Monatsempfehlungen


Hilfe & Kontakt

Hilfe & Kontakt

  • FAQ-Hilfecenter

  • Kontaktformular


Newsletter

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein!

Newsletter

Newsletter

  • Jetzt für den Newsletter anmelden und CHF 10.- Gutschein sichern!
    Kostenlos und jederzeit kündbar
     →


Zahlarten
  • Zahlungsart Kreditkarte
  • Zahlungsart PayPal
  • Zahlungsart Vorauskasse
  • Zahlungsart Rechnung
Alle Zahlarten
Social Media

*Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

*Alle Preisangaben sind inkl. MwSt.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • Logo zu Swiss Online Garantie
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

Produktvergleich
Merkliste