Am häufigsten gekauft
Am häufigsten gekauft
Top bewertete Produkte
Top bewertete Produkte
Services
Unsere Services zu Kabel und Leitungen:
Ratgeber
Egal ob Profibuskabel, Heizleitungen oder Mikrofonkabel: Im Conrad Onlineshop finden Sie Kabel und Leitungen für unzählige Bereiche und Anwendungsmöglichkeiten. Für eine schnelle Verfügbarkeit sorgt das Logistikzentrum in Wernberg-Köblitz, wo über 35.000 hochwertige Kabel auf ihren Einsatz warten.
In unserem Ratgeber erfahren Sie mehr über die Services, die Ihnen Conrad rund um das Thema Kabel und Leitungen bietet. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die Arten der Kabel, die wir für Sie bereithalten.
Kabelmeterware
Bei uns bestellen Sie die Länge an Kabeln und Leitungen, die Sie tatsächlich benötigen. Klicken Sie auf das gewünschte Produkt und wählen Sie die Länge entweder per Klick auf den entsprechenden Button oder per manueller Eingabe aus. Der Vorteil: Wir berechnen keinen Schnittlängenzuschlag, egal wie lang oder kurz das Kabel oder die Leitung ist. Darüber hinaus ist der Kupferzuschlag im Preis enthalten. Sie sehen sofort den Endpreis, den wir berechnen.
Kabelkonfigurator für Koaxialkabel, Litzenkabel und Einzellitzen
Darüber hinaus können Sie mit Unterstützung unseres Servicepartners bestimmte Kabel passgenau konfigurieren. Mit der Unterstützung unseres Servicepartners können Sie bestimmte Kabel passgenau konfektionieren. Ein Vielzahl von Kabeln ist schnell verfügbar da diese in Deutschland produziert werden.
Der Service Koax24 ermöglicht es, passgenaue Koaxialkabel zu konfigurieren, indem Sie neben Leitungsart und Stecker weitere Details wie Knickschutz oder Impedanz auswählen.
Auch der Kabelkonfektionsservice Litze24 bietet die Möglichkeit, massgefertigte Einzellitzen und Litzenkabel zu bestellen, die beispielsweise in Industrieanlagen, Medizintechnik oder im Automobilbereich einsetzbar sind. Auch diese Kabel lassen sich detailliert gestalten.
Unser Online Shop bietet eine vielfältige Auswahl an konfektionierten Kabeln, Drähten, Einzeladern, mehradrigen Kabeln sowie passende Messgeräte und anderes Zubehör.
Damit die Qualität stimmt, befinden sich nur Produkte mit Markenqualität in unserem Sortiment, welche vorgeschriebene Normen und Zertifizierungen wie das VDE-Zeichen erfüllen.
Auf diese Qualität, auf die schnelle Verfügbarkeit und die metergenaue Bestellbarkeit vertrauen bereits Unternehmen und Industriebetriebe. Diese stammen beispielsweise aus den Bereichen Medizintechnik, Automatisierung, Robotik, Maschinenbau oder Elektrotechnik.
Einzeladern, Drähte, Litzen:
In dieser Kategorie finden Sie vier Unterkategorien. Zum einen gibt es den Bereich Erdungsbänder zum Erden von Maschinen und den Bereich Kupferlackdraht zum Wickeln von Spulen oder Drosseln. Eine weitere Unterkategorie sind die Einzeladern. Dazu gehören beispielsweise Schaltlitzen für die Verdrahtung von elektronischen Baugruppen in Geräten, Aderleitungen für Schalt- und Verteileranlagen oder Einzeladern für Heizelemente und Klimatechnik. Hier hilft die Filterfunktion bei der Einschränkung der Suchergebnisse nach Kabel-Kategorien, Kabeltypen und nach besonderen Eigenschaften wie starr, ölbeständig, flammwidrig, geschirmt oder mit PTFE-Mantel. Die vierte Unterkategorie beinhaltet Zwillingslitzen und mehradrige Litzen. Das sind zum Beispiel Schaltdrähte für Kommunikationstechnik und Fernmeldeanlagen, Zwillingsleitungen für leichte Elektrogeräte wie Rundfunkgeräte oder Flachbandkabel für elektronische Baugruppen und Computer. Auch hier hilft die Filterfunktion, um gezielt nach Kabel-Kategorien, Kabeltypen und besonderen Eigenschaften zu suchen.
Mehradrige Kabel:
Unter dem Bereich mehradrige Kabel befinden sich Produkte wie flexible Steuerleitungen für Mess-, Signal- und Steuerzwecke, Datenübertragungsleitungen für elektronische Steuer- und Regelgeräte sowie Schleppkettenleitungen für Fertigungsstrassen. Darüber hinaus sind auch Erdkabel, Lichtwellenleiter (LWL-Kabel), Netzwerkkabel und SAT-Installationskabel in dieser Kategorie zu finden.
Kabel-Zubehör
Im Bereich der Elektrik und Elektronik sind Steckverbinder unverzichtbare Komponenten, die mehrere wichtige Aufgaben zuverlässig erfüllen müssen. Dabei geht es nicht nur darum, eine elektrische Verbindung herzustellen bzw. wieder zu trennen. Die Anforderungen an Steckverbinder sind zum Teil ausgesprochen vielfältig, wodurch sich auch die unterschiedlichen Bauformen ableiten lassen.
Spannungsfestigkeit und Strombelastbarkeit
Speziell im Bereich der Stromversorgung ist es wichtig, dass die Kontakte der Steckverbinder gut isoliert sind. Spannungsüberschläge sowie eine Berührung der stromführenden Kontakte müssen in jedem Fall vermieden werden. Zudem müssen Steckverbinder eine ausreichend grosse Kontaktoberfläche aufweisen, um auch hohe Ströme mit geringsten Verlusten übertragen zu können.
Kontaktsicherheit
Steckverbinder, die wackeln und somit keine sichere Verbindung erzeugen, können vielfältige Probleme verursachen. Deshalb sind die Klemmkräfte der Kontakte entsprechend der Aufgabenstellung angepasst. So lässt sich der Niedervoltstecker eines Steckernetzteiles mit deutlich weniger Kraftaufwand an- und ausstecken, als z.B. der Netzstecker einer Kabeltrommel. Je höher der Kraftaufwand, desto „griffiger“ muss das Gehäuse des Steckverbinders ausgeführt sein.
Steckverbinder im Automobil-Bereich oder im Fahrzeug- oder Maschinenbau haben zudem oft noch mechanische Verriegelungen. Somit wird verhindert, dass sich die Steckverbindung durch die Vibrationen des Fahrzeugs oder der Anlage ungewollt löst.
Kontaktanzahl
Bei Netzsteckern oder auch Niedervoltsteckverbindern sind zwei getrennte Kontakte vollkommen ausreichend. In der Datentechnik oder im Maschinenbau hingegen sind 40 oder mehr Kontakte keine Seltenheit.
Aber auch bei dieser hohen Kontaktanzahl müssen die Steckverbinder alle Anforderungen bezüglich Spannungsfestigkeit, Strombelastbarkeit und Kontaktsicherheit voll erfüllen.
Verpolungsschutz
Bei 230 V-Netzsteckern, die an einer Netzsteckdose angeschlossen werden, spielt die Polung keine Rolle. Das bedeutet, man kann den Netzstecker abziehen, um 180° drehen, und wieder anstecken. Das angeschlossene Gerät, wie z.B. eine Bohrmaschine, wird immer funktionieren.
Wenn aber statt einer Wechselspannung eine oder mehrere Gleichspannungen bzw. Signale und Impulse übertragen werden sollen, muss die richtige Polung der Steckverbindung unbedingt eingehalten werden. Dies wird in den meisten Fällen durch eine besondere Bauform des Steckers erreicht, die ein „falsches“ Zusammenstecken unmöglich macht.
Schutzart
Während ein Platinen-Steckverbinder keinen besonderen Umweltbelastungen ausgesetzt ist, müssen die Steckverbinder an einem Kran oder Bagger über den erforderlichen Spritzwasserschutz verfügen.
Welche Schutzarten es gibt, und was sich hinter der Bezeichnung IP65 verbirgt, kann in unserm Ratgeber IP Schutzart nachgelesen werden.
Qualität
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Qualität des Steckverbinders. Besonders dann, wenn die Kontaktsicherheit über einen langen Zeitraum gewährleistet sein muss. Deshalb werden zum Teil vergoldete Steckkontakte genutzt.
Aber auch bei rauen Umgebungsbedingungen, wie z.B. auf Baustellen und in der Industrie, oder wenn die Steckverbindung oft getrennt und wieder angeschlossen wird, muss die Qualität einfach stimmen.
Unter Beachtung der oben aufgelisteten Gesichtspunkte finden Sie schnell den richtigen Steckverbinder. Und oftmals ist es sogar so, dass Steckverbinder auch zweckentfremdet werden. Denn auch wenn der Hersteller einen Steckverbinder für bestimmte Aufgaben vorgesehen hat, bedeutet das nicht, dass das Bauteil nicht auch anderweitig genutzt werden kann. Wichtig dabei ist nur, dass der Steckverbinder innerhalb seiner technischen Grenzwerte betrieben wird.
Flugmodellbauer haben schon vor geraumer Zeit erkannt, dass D-SUB-Steckverbinder ideal für ihre Zwecke geeignet sind. So lassen sich die Elektronik-Komponenten in den Tragflächen mit nur einer Steckverbindung schnell, einfach und verpolungssicher mit der Elektronik im Rumpf verbinden.