Direktlink
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • % Aktuelles, Sonderpreise, Aktionen – Jetzt zur Übersicht % % Aktuelles, Sonderpreise, Aktionen – Zur Übersicht
  • Service & Infos

    Vorteile & Inspiration

    • → Langzeit-Garantie

    • → Geschenkkarte

    • → Geschenkideen

    • → Newsletter

    Wissen & Aktuelles

    • → Ratgeber

    • → Conrad Blog

    • → Aktuelles

    • → Kataloge


  • Angebote

    Sparen & Angebote

    • → Aktionen

    • → SALE %

    • → Outlet

    Clever Einkaufen

    • → Haushaltsbedarf

    • → Refurbished

    • → Alle Gutscheine


    Marken im Fokus

    Logo zu Reely
    Logo zu Renkforce
    Logo zu Honeywell
    Logo zu tesa
    Logo zu Märklin
    Logo zu Samsung

  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
  2. Service & Hilfe
  3. Kalibrier-Service

Kalibrier-Service

Egal ob Kalibrierung nach DIN EN ISO 9001:2015 oder DIN EN ISO/IEC 17025:2018 (DAkkS-akkreditiertes Labor).

Wir führen mit dem Conrad eigenen Kalibrier-Labor, sowie unserem Partner Testo Industrial Services, Kalibrierungen für über 30 Gerätegruppen und über 100 Messgrößen herstellerunabhängig durch.

Insgesamt bieten wir in unserem Onlineshop mehrere tausend Messgeräte in diesen beiden Kalibriervarianten an. 

  • Die Kalibrierung eines Messmittels wird dann benötigt, wenn ein Gesetz, eine  Norm oder eine Richtlinie dies fordert.

    In der Produktion der Messgeräte wird mit dem Qualitäts System, kurz QS, ein entsprechendes Konzept erarbeitet das den Qualitätsanspruch sicherstellt, die Messgeräte „genau“ Messen.

    Mit den kalibrierten Messmitteln stellen Sie den Standard sicher. Kalibrierte Messgeräte sind in vielen Bereichen vorgeschrieben z. B. für Messungen die der Sicherheit dienen oder in der Elektroinstallation, bei der Herstellung von Gütern, in Test & Prüflaboren, in der Werkstatt und vielen weiteren Bereichen.

    Der Einfluss eines „ungenauen“ Messgerätes wird damit auf ein akzeptables Minimum reduziert.

    Zu beachten ist, dass ein kalibriertes Messmittel nach einer bestimmten Zeit rekalibriert werden muss sonst gilt es als ungenau und darf für entsprechende Messungen nicht mehr verwendet werden.

Kalibrier-Service

Unser Versprechen

Selbstverständlich bieten wir diese immer mit aktuellstem Zertifikat an. Nach Bestellung wird sofort kalibriert und in ungefähr 15 Arbeitstagen  ausgeliefert.

Unsere Topseller von Voltcraft können Dank unserem eigenen Labor nach DIN EN ISO 9001:2015, sogar innerhalb wenigen Tagen ausgeliefert werden.

Vorkalibrierte Produkte

Bei fast jedem Messgerät finden sie im Onlineshop unterschiedliche Kalibriervarianten. Sie bestellen dabei direkt den gewünschten Artikel in der Kalibriervariante, die Sie benötigen. Wir starten dann sofort den Kalibriervorgang und Sie erhalten das frisch kalibrierte Messgerät in wenigen Tagen mit aktuellem Kalibrier-Zertifikat.

Rekalibrierung von Produkten

Wir bieten auch die Re-Kalibrierung Ihres bereits vorhandenen Messgerätes an. Dabei empfehlen wir einen jährlichen Kalibrier-Intervall. Sie senden dabei Ihr vorhandenes Messgerät mit dem Hinweis “Kalibrierservice” und Angabe der gewünschten Kalibriernorm DIN EN ISO 9001:2015 oder DIN EN ISO/IEC 17025:2018  (SCS-akkreditiertes Labor), an folgende Adresse:

Conrad Electronic AG
Kalibrierservice
Roosstrasse 53
8832 Wollerau

oder senden uns eine E-Mail an business@conrad.ch zur Klärung der Möglichkeit mit Kosten, Lieferzeiten.

Varianten der Laborkalibrierung

Das Ergebnis einer Kalibrierung und alle dafür notwendigen Informationen werden in einem Kalibrier-Zertifikat dokumentiert. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Kalibrierung gemäss DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO/IEC 17025:2018 (DAkkS-akkreditiertes Labor).

Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2015

Bereits seit 1987 werden die QS-Systeme von Industrieunternehmen und inzwischen auch die von Dienstleistungsbetrieben, Banken, Versicherungen, Einzelhändlern, Krankenhäusern etc. zertifiziert. Zudem gibt es weitere branchenspezifische Gesetze, Normen und Richtlinien in der Pharmazie (CFR, GMP), im Lebensmittelbereich (HACCP), in der Medizintechnik (ISO 13485) und im Automobilbereich (VDA, QS9000, ISO TS 16949). Für alle diese Richtlinien und Normen ist die Einführung und Pflege eines Prüfmittelmanagements inklusive der Kalibrierung ein unverzichtbares Element.

Sie erfüllen die Anforderungen der: 
ISO 9001:2015 | CFR | VDA | ISO 10012-2003 | ISO 13485 | GMP | ISO 9001:2008

Zertifikat nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 (SCS-akkreditiertes Labor)

Die Schweizerische Akkreditierungsstelle (SAS) spricht Kalibrier- und Prüflaboren die Kompetenz aus, akkreditierte Kalibrierungen nach DIN EN ISO/ IEC 17025:2018 durchzuführen. Die in diesen Laboren erzielten Kalibrierergebnisse besitzen die höchste Zuverlässigkeit und sind vor Gericht verbindlich. Durch internationale Abkommen und der weltweit gültigen Akkreditierungsgrundlage DIN EN ISO/ IEC 17025:2018 sind sie international anerkannt und gültig. Für alle Anwender von Messgeräten, die ein besonders hohes Mass an Sicherheit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit benötigen, sind akkreditierte Kalibrierscheine die ideale Lösung.

Häufig werden Prüfmittel in folgenden Bereichen mit SCS-Kalibrierschein abgesichert: 
Werks- und Gebrauchsnormale | Abnahme- und Zertifizierungsstellen | Sachverständige | Prüflabore | IATF 16949 zertifizierte Unternehmen | Akkreditierte Prüf- und Kalibrierlaboratorien

Zertifikat nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 (DAkkS-akkreditiertes Labor)

Seit vielen Jahren arbeiten akkreditierte Laboratorien unter Aufsicht der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) . Die in diesen Laboratorien erzielten Kalibrierergebnisse besitzen, nach denen der Staatsinstitute (in Deutschland die PTB), die höchste Zuverlässigkeit und sind vor Gericht verbindlich. Durch internationale Abkommen und der weltweit gültigen Akkreditierungsgrundlage DIN EN ISO/IEC 17025:2018 sind sie international anerkannt und gültig. Für alle Anwender von Messgeräten, die ein besonders hohes Maß an Sicherheit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit benötigen, sind DAkkS-Zertifikate die ideale Lösung.

Häufig werden Prüfmittel in folgenden Bereichen mit DAkkS-Zertifikaten  abgesichert:
Werks- und Gebrauchsnormale | Sachverständige | Abnahme- und Zertifizierungsstellen | Akkreditierte Prüf- und Kalibrierlaboratorien | VDA |  HACCP

Werkskalibrierung

Bei vielen Messmitteln wird im Produkttext der Begriff „Werkskalibrierung „ angegeben.
Dies bedeutet, dass nach der Fertigung das Messmittel nach internen Vorgaben, auf seine Genauigkeit überprüft wurde.
Teilweise wird das Resultat via Zertifikat dem Produkt beigelegt. Leider ist das nicht die Regel. Diese Kalibrierung ist nicht genormt und wird vom Hersteller selber definiert. 

Hinweis: Zuverlässige Messergebnisse mit Werkskalibrierung
Im Rahmen der Qualitätssicherung wird für alle von uns vertriebenen Messgeräte in der Produktion des Messgerätes ein Abgleich nach Werksstandard durchgeführt. Dies gewährleistet die hohe Qualität und die Einhaltung der Toleranzgrenzen wie in den technischen Daten der Bedienungsanleitung angegeben. Hierbei wird kein Zertifikat erstellt.

  • Gratis Lieferung ab CHF 200.–

  • Über 1 Million Produkte

  • Über 3'500 Marken

  • Blog

Services

Services

  • Angebotsservice

  • SourcingPlus

  • Garantie Plus 24

  • Geschenkkarte

  • Project Business

  • Business+

  • E-Procurement

  • ProcurePlus

  • Alle Services


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Conrad Marken

  • Pressemitteilungen

  • Qualität

  • Umwelt

  • Rechtliches

  • Vulnerability Disclosure Program

  • Karriere

  • Sponsoring


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Innovation News

  • Katalog / Downloads

  • Branchenlösungen

  • Ratgeber

  • Blog

  • Markenshop

  • Messen und Events


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Alles für Ihre Bildungseinrichtung


Aktuelle Promotionen

Aktuelle Promotionen

  • ★ Zur Übersicht

  • 🎁 Geschenkideen

  • % Technik-SALE

  • % Conrad Outlet

  • % Alle Conrad Gutscheine


Hilfe & Kontakt

Hilfe & Kontakt

  • FAQ-Hilfecenter

  • Kontaktformular


Newsletter

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein!

Newsletter

Newsletter

  • Jetzt für den Newsletter anmelden und CHF 10.- Gutschein sichern!
    Kostenlos und jederzeit kündbar
     →


Zahlarten
  • Zahlungsart Kreditkarte
  • Zahlungsart PayPal
  • Zahlungsart Vorauskasse
  • Zahlungsart Rechnung
Alle Zahlarten
Social Media

*Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

*Alle Preisangaben sind inkl. MwSt.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • Logo zu Swiss Online Garantie
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

Produktvergleich
Merkliste