Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • +++ Heute VERSANDKOSTENFREI ** - Lieferkosten sparen +++ ++ Heute VERSANDKOSTENFREI ** Lieferkosten sparen ++
  • Service & Infos

    Vorteile & Inspiration

    • → Langzeit-Garantie

    • → Geschenkkarte

    • → Geschenkideen

    • → Newsletter

    Wissen & Aktuelles

    • → Ratgeber

    • → Conrad Blog

    • → Aktuelles

    • → Kataloge


  • Angebote

    Sparen & Angebote

    • → Aktionen

    • → SALE %

    • → Outlet

    Clever Einkaufen

    • → Haushaltsbedarf

    • → Refurbished

    • → Alle Gutscheine


    Marken im Fokus

    Logo zu TOOLCRAFT
    Logo zu Reely
    Logo zu DJI
    Logo zu Märklin
    Logo zu Samsung
    Logo zu Bosch Home and Garden

  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Wissenswertes zu Video-Kabeln

  • Wozu dient ein Videokabel?

  • Videokabel im Vergleich

  • Unser Praxistipp: Anschlüsse überprüfen

  • Hinweise zur Installation von Video-Kabeln

Wozu dient ein Videokabel?

Ein Videokabel stellt eine Verbindung zwischen Geräten zur Bildaufzeichnung und -wiedergabe her. Dabei sind gerade für die hochaufgelöste Bildwiedergabe High-Speed-Videokabel unerlässlich, um die im Vergleich grossen Datenmengen verlustfrei zu transportieren. Viele Video-Kabel haben die Audio-Übertragung gleich „mit an Bord“. Die Kabel sind konzentrisch aufgebaut und mit Abschirmungen versehen. Bei hochwertigen Video-Kabeln ist eine Folienabschirmung mit dem abschirmenden Geflecht umgeben.

Je nach Gerät gibt es diverse Videoausgänge und -eingänge. Das wird bei den Anschlusskabeln durch verschiedene Stecker und Buchsen realisiert. Die meisten dieser Verbindungskabel sind so gestaltet, dass sie auch Audiosignale übertragen können. Hochwertige Kabel besitzen vergoldete Kontakte für geringe Übertragungsverluste.

S-Video Anschlusskabel zur Übertragung von Bildaufzeichnungen, z.B. an einen Videorekorder

Videokabel im Vergleich

In der langjährigen Entwicklung der Audio- und Videosysteme haben sich recht viele Stecksysteme zum Verbinden von Endgeräten per Videokabel etabliert. Diese Ausstattung ist den Selektionskriterien „Anschluss A“ und „Anschluss B“ in unserem Onlineshop zugeordnet. Dazu gehören unter anderem Audio-Video-Kabel mit folgenden Stecker-Varianten:

HDMI-Kabel

HDMI-Kabel

High Speed HDMI-Kabel für Ausgabe in Full HD


Das High Definition Multimedia Interface (HDMI) ist im Vergleich das "schnellste" Kabel für die Videowiedergabe und stellt den neuen Standard in der Audio- und Video-Übertragung im Heimbereich dar. HDMI-Kabel ermöglichen mit dem dafür entwickelten HDMI-Stecker und der HDMI-Buchse die Bildwiedergabe in 1080p-Auflösung und unterstützt zugleich Surround-Sound, inklusive Dolby Digital und DTS. HDMI entschlüsselt zudem den Kopierschutz HDCP. HDMI gibt es in verschiedenen Ausführungen, die ständiger Weiterentwicklung unterliegen, so dass mit neuesten High Speed HDMI Kabeln auch das Abspielen von HD-Filmen in 3D möglich wird. HDMI ist mit DVI-Kabel-Anschlüssen (Digital Visual Interface) abwärtskompatibel.

Chinch-Stecker

Chinch-Kabel


Chinch auf Chinch Video-Verbindungskabel


Die Cinch-Verbindung ist ein weit verbreiteter Anschluss, der auch in Kombination mit anderen Steckverbindern am anderen Video-Kabel-Ende eingesetzt wird. Der Cinch-Stecker ist ein Standard-Audio- und Video-Anschluss, teilweise auch für digitales Audio. Die Cinch-Stecker sind dazu farblich unterschieden: Gelb (meist) für das Videosignal, Weiss und Rot für die Audiokanäle. Manchmal wird der rote Stecker auch für einen digitalen Audioanschluss verwendet, bei dem ein einziger Stecker ein komplettes Surround-Sound-Signal wiedergibt. Als Bezeichnungen können ausserdem auftreten: RCA (Abkürzung für Radio Corporation of America), Composite Video oder Phono Plug.

BNC-Stecker

BNC-Stecker


Geschirmtes BNC Video-Anschlusskabel


Ein Video-Anschlusskabel mit koaxialem Steckverbinder, der mit einem Bajonettverschluss zur sicheren Befestigung ausgestattet ist. Das Kabel ist einsetzbar für Hochfrequenzen bis etwa 4 Gigahertz und mit Wellenwiderstand von 50 oder 75 Ohm. Neben der Übertragung von Videosignalen werden Kabel mit diesen Verbindern auch als Signalleitungen für Funkverbindungen eingesetzt. BNC steht für Bayonet Neill Concelman und geht auf die US-Entwickler Paul Neill und Carl Concelman Ende der 1940er Jahre zurück.

  

SCART-Stecker

SCART Stecker


Video-Kabel mit zwei vergoldeten SCART-Steckern


SCART (auch in der Schreibung Scart) bezeichnet Steckverbindungen für Audio- und Video-Geräte und ist als europäischer Standard in der EN 50049-1 genormt. Weitere Bezeichnungen sind Euro-AV oder Euro-Connector. Die Buchstaben selbst stehen für Französisch Syndicat des Constructeurs d’Appareils Radiorécepteurs et Téléviseurs (deutsch: Vereinigung der Hersteller von Rundfunkempfängern und Fernsehern).

Klinkenstecker

Klinkenstecker



Video-Adpaterkabel von Chinch- auf Klinkestecker


Den Klinkenstecker mit einem Durchmesser von 3,5 Millimetern gibt es in Varianten mit einer unterschiedlichen Anzahl von Ringen: die Audioausführung hat einen (mono) oder zwei (stereo) und als AV-Version für Bild und Ton drei Ringe. Am anderen Ende des Anschlusskabels sind viele verschiedene Steckverbinder und -buchsen als Adapterlösungen verfügbar.

S-Video-Stecker

S-Video-Stecker

 


4-poliges S-Video Kabel für analoges S-Video


Beim S-Video-Kabel – auch Y/C bezeichnet – werden Helligkeits- und Farb-Signale auf zwei getrennten Leitungen gesteuert, was zu einer Qualitätssteigerung führte. Eine Bildwiedergabe in HD ist aber mit S-Video nicht zu erreichen. Die Bauform des S-Video Steckers und der S-Video-Buchse schützt vor Fehlsteckungen.

  

Praxistipp: Anschlüsse überprüfen

Beziehen Sie bei der Fehlersuche bei ausbleibender Wiedergabe immer das Video-Kabel und besonders die Anschlüsse mit ein. Nicht selten führen schon kleine Verunreinigungen zu Spannungsabfällen und damit zum Ausfall der Wiedergabe.

  

Hinweise zu Installation von Videokabeln

Videokabel sind Produkte, die empfindlich auf zu geringe Biegeradien reagieren. HDMI Kabel beispielsweise bestehen aus 19 Adern, die mit kleinen Signalen ein grosses Seh- und Hörerlebnis ermöglichen – mit einer umsichtigen Behandlung haben Sie lange Freude am Kabel.

Vergleichen Sie die Farben bei speziellen Steckverbindern, insbesondere bei Cinch-Verbindungen, da es dort unterschiedliche Übertragungsmodelle gibt, die nicht immer zusammenpassen. Auch ähnlich aussehende Stecker, wie zum Beispiel der eines HDMI-Kabels und ein Display-Port-Stecker, dürfen nicht mit Gewalt gesteckt werden, da das zu erheblichen Schäden führen kann.

Wenn Sie selber Anschlüsse an Videokabeln mit Lötverbindungen herstellen, nutzen Sie die geeignete Löttechnik. Kalte Lötstellen haben schon so manchen verzweifeln lassen.

  • Gratis Lieferung ab CHF 200.–

  • Über 1 Million Produkte

  • Über 3'500 Marken

  • Blog

Services

Services

  • Angebotsservice

  • SourcingPlus

  • Garantie Plus 24

  • Geschenkkarte

  • Project Business

  • Business+

  • E-Procurement

  • ProcurePlus

  • Alle Services


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Conrad Marken

  • Pressemitteilungen

  • Qualität

  • Umwelt

  • Rechtliches

  • Vulnerability Disclosure Program

  • Karriere

  • Sponsoring


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Innovation News

  • Katalog / Downloads

  • Branchenlösungen

  • Ratgeber

  • Blog

  • Markenshop

  • Messen und Events


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Alles für Ihre Bildungseinrichtung


Aktuelle Promotionen

Aktuelle Promotionen

  • ★ Zur Übersicht

  • 🎁 Geschenkideen

  • % Technik-SALE

  • % Conrad Outlet

  • % Alle Conrad Gutscheine


Hilfe & Kontakt

Hilfe & Kontakt

  • FAQ-Hilfecenter

  • Kontaktformular


Cookie-Einstellungen
Newsletter

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein!

Newsletter

Newsletter

  • Jetzt für den Newsletter anmelden und CHF 10.- Gutschein sichern!
    Kostenlos und jederzeit kündbar
     →


Zahlarten
  • Zahlungsart Kreditkarte
  • Zahlungsart PayPal
  • Zahlungsart Vorauskasse
  • Zahlungsart Rechnung
Alle Zahlarten
Social Media

*Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

*Alle Preisangaben sind inkl. MwSt.

 

Heute VERSANDKOSTENFREI** - Jetzt bestellen und Lieferkosten sparen!

**Gültig auf das gesamte Sortiment bei Bestellung mit Standardlieferung.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • Logo zu Swiss Online Garantie
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

Produktvergleich
Merkliste