Direktlink
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

    ccp.myAccount

    ccp.myAccount.header.flyout.notLoggedIn.heading
    • ccp.myAccount.header.flyout.links.profile
    • ccp.myAccount.header.flyout.links.miniAddress
    • ccp.myAccount.header.flyout.links.payment
    • ccp.myAccount.header.flyout.links.orders
    • ccp.myAccount.header.flyout.links.invoices
    • ccp.myAccount.header.flyout.links.wishlist
    • ccp.myAccount.header.flyout.links.newsletter
    • ccp.myAccount.header.flyout.links.customerCard

    ccp.myAccount.header.flyout.register.part1 ccp.myAccount.header.flyout.register.part2

  • Einkaufswagen

    CHF 0.00
  • +++ Heute VERSANDKOSTENFREI ** - Lieferkosten sparen +++ ++ Heute VERSANDKOSTENFREI ** Lieferkosten sparen ++
  • Service & Infos

    Vorteile & Inspiration

    • → Langzeit-Garantie

    • → Geschenkkarte

    • → Geschenkideen

    • → Newsletter

    Wissen & Aktuelles

    • → Ratgeber

    • → Conrad Blog

    • → Aktuelles

    • → Kataloge


  • Angebote

    Sparen & Angebote

    • → Aktionen

    • → SALE %

    • → Outlet

    Clever Einkaufen

    • → Haushaltsbedarf

    • → Refurbished

    • → Alle Gutscheine


    Marken im Fokus

    Logo zu Reely
    Logo zu Renkforce
    Logo zu Honeywell
    Logo zu tesa
    Logo zu Märklin
    Logo zu Samsung

  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Wissenswertes zu Teichfiltern

  • Was sind Teichfilter?

  • Wie sind Teichfilter aufgebaut?

  • Welcher Teichfilter für welchen Zweck?

  • Kaufkriterien für Teichfilter – worauf kommt es an?

  • FAQ – Hinweise und häufig gestellte Fragen zu Teichfiltern

Was sind Teichfilter?

Ein Gartenteich ist für viele Gartenfreunde das Tüpfelchen auf dem „i“. So viele Gärten es gibt, so viele Gestaltungsvarianten wird man finden – von kleinen Fertigbecken, zum Teil aus Kunststoff, mit wenigen Wasserpflanzen, über große naturähnliche Teiche bis hin zu komplexen Wasserlandschaften. Gelungene Ensembles passen sich harmonisch in das Gesamt-Ambiente von Haus und Garten ein. Abhängig vom Standort und der Größe – hier speziell vom Wasservolumen – können Gartenteiche unter eine Genehmigungspflicht fallen.

Beim Anlegen von Gartenteichen sind neben gärtnerischen und gestalterischen Aspekten viele Kleinigkeiten technischer Natur zu beachten: Dazu gehören ausreichender Abstand zu Elektroleitungen und zu Pflanzen, deren ober- und unterirdisches Wachstum die Freude am Gartenteich trüben können. Ebenso wichtig ist die ständige Pflege im Verlauf der Jahreszeiten.

Das Wichtigste in Ihrem Gartenteich ist das Wasser, das den Anforderungen der Tier- und Pflanzenwelt darin gerecht wird. Zur Gewährleistung einer konstanten Wasserqualität kommen spezielle Teichfilter zum Einsatz. Es existieren unterschiedlich ausgestattete Systeme, mit denen Sie auf die exakten Anforderungen vor Ort reagieren können.

Teichfilter

Wie sind Teichfilter aufgebaut?

Ein Teichfilter besteht aus einem wasserdichten Gehäuse mit Zu- und Ablauf. Die Zufuhr des zu reinigenden Wassers erfolgt über Anschlussstutzen durch eine interne oder externe Pumpe. Im Inneren des Gehäuses wird das zu reinigende Wasser durch ein oder mehrere Filterelemente geführt, die aus sehr verschiedenen Materialien wie Bürsten, Matten oder Granulat in entsprechenden Filterdichten bestehen. Der gefilterte Schmutz kann zum Teil mit Hähnen abgelassen werden, zudem wird von Zeit zu Zeit eine Reinigung beziehungsweise der Austausch der Filterelemente nötig.

Teichfilter können mit UVC-Lampen ausgestattet sein oder ergänzt werden – sowohl im Set oder als separates Modul. Das Licht im Spektralbereich UVC (Ultraviolett, Bereich C) tötet krankheitserregende Keime ab, indem es die Fähigkeit zur Zellteilung zerstört, so dass sich bestrahlte Mikroorganismen nicht weiter vermehren können.

Konstruktionsbedingt können Teichfilter völlig unsichtbar oder nur zum Teil vergraben verbaut werden. Das hängt unter anderem von den wasser- und drucktechnischen Gegebenheiten ab. Dazu sind Geräte in unterschiedlichen Ausführungen verfügbar.

Welcher Teichfilter für welchen Zweck?

Teichfilter

Druckfilter

Ein Druckfilter besteht aus einem Behälter mit Filtermaterialien, Schlauchanschlüssen und der Bedienung. Das Wasser wird von einer Pumpe durch den Filter gepresst. Die Filter entfernen grobe und feine Schmutzteilchen aus dem Wasser. Danach wird das Wasser durch einen Schlauch wieder zurück in den Teich gepumpt. Da ein Druckfilter hohen Druck aushält, kann er Höhenunterschiede überbrücken. Deshalb sind diese Filter für Wasserfälle oder Fontänen im Teich geeignet.

Durchlauf-Filter

Diese Teichfilter dienen ausschließlich der Klärung des Teichwassers. Das geklärte Wasser fließt nach erfolgtem Durchlauf des Filters zurück in den Gartenteich, ohne eine größere Höhendistanz überwinden zu können.

Teichfilter

Oberflächen-Filter

Oberflächen-Filter

 

Diese (auch Skimmer genannten) Reinigungsgeräte werden zur Sauberhaltung der Wasseroberfläche eingesetzt. Sie sind ebenfalls mit Pumpen und verschiedenartigen Filtern ausgestattet.

UVC-Gerät

UVC-Gerät

 

Die Filter dienen zur effektiven Beseitigung krankheitserregender Bakterien und Keime. Trübstoffe (zum Beispiel Schwebealgen) werden dem Teich durch Verklumpung entzogen und dann gefiltert. Diese Geräte sind separat erhältlich oder bei bestimmten Filtersets in der Anlage verbaut.

Ersatzmaterial

Ersatzmaterial

 

Teichfilter sind mit vielen Verbrauchs- und Verschleißmaterialien ausgestattet. Hier finden Sie von Ersatz-Biobällen über Filtergestelle, -einsätze und -verbinder bis zu Pumpanschlüssen, Sieben, Düsen und Pumpen sowie UVC-Ersatzteilen das komplette Sortiment, um Ihre Filteranlage effizient zu halten.

Filter-Set

Filter-Set

 

Hierbei handelt es sich um eine Komplettlösung, meist mit verschiedenen kombinierten mechanischen und biologischen Filter-Elementen, mit integrierter UVC-Technik und den passenden Pumpen zur Bewältigung der geplanten Wasservolumina.

Kaufkriterien für Teichfilter – worauf kommt es an?

Beim Kauf eines Teichfilters spielen zwei Punkte, die als Selektion im Menü angeboten werden, eine wichtige Rolle:

Die Teichgröße: Davon hängen die Dimensionierung des Filters und nötige Pumpen-Leistung ab. Conrad bietet eine Auswahl von 2.500 bis 80.000 Liter.

Der Filtertyp: Das entscheidet sich schon bei der Planung der Anlage anhand der Gelände-Gegebenheiten und der geplanten Vielfalt an Gartenteich-Ideen.

FAQ - Hinweise und häufig gestellte Fragen zu Teichfiltern

Die hier vorgestellten Filter sind nur für die mechanische und biologische Reinigung von Gartenteichen geeignet.

UVC-Strahlung ist auch in geringen Dosierungen gefährlich für die Augen und die Haut. Eine UVC-Lampe darf daher niemals in einem defekten Gehäuse oder außerhalb ihres Gehäuses oder für andere Zwecke verwendet werden.

Die Kombination von Wasser und Elektrizität kann unter Umständen zu Verletzungen durch Stromschlag führen. Darum müssen elektrische Installationen den nationalen Errichterbestimmungen entsprechen und dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden.

Teich

Schalten Sie immer alle im Wasser befindlichen Geräte spannungsfrei, bevor Sie in das Wasser greifen und sichern Sie sie gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.

Das Gerät muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem vorgeschriebenen Bemessungsfehlerstrom abgesichert sein.

Verlängerungsleitungen, Stecker und Stromverteiler müssen für die Verwendung im Freien geeignet sein (spritzwassergeschützt).

Verlegen Sie alle Elektro-Leitungen geschützt, so dass Beschädigungen ausgeschlossen sind und keine Stolperfallen entstehen. Bei defekten elektrischen Leitungen oder defektem Gehäuse darf der Filter nicht betrieben werden. Tragen oder ziehen Sie Teichfilter nicht an der elektrischen Leitung.

Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör für das Gerät.

Lassen Sie Reparaturen nur von autorisierten Kundendienststellen durchführen.

Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes oder zugehöriger Teile, wenn Sie nicht ausdrücklich in der Anleitung dazu aufgefordert werden. Das kann sich auf Gewährleistungsansprüche auswirken. Bei nicht vorgesehenen Eingriffen in das Filtersystem erlischt in aller Regel die Herstellergarantie. 

  • Gratis Lieferung ab CHF 200.–

  • Über 1 Million Produkte

  • Über 3'500 Marken

  • Blog

Services

Services

  • Angebotsservice

  • SourcingPlus

  • Garantie Plus 24

  • Geschenkkarte

  • Project Business

  • Business+

  • E-Procurement

  • ProcurePlus

  • Alle Services


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Conrad Marken

  • Pressemitteilungen

  • Qualität

  • Umwelt

  • Rechtliches

  • Vulnerability Disclosure Program

  • Karriere

  • Sponsoring


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Innovation News

  • Katalog / Downloads

  • Branchenlösungen

  • Ratgeber

  • Blog

  • Markenshop

  • Messen und Events


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Alles für Ihre Bildungseinrichtung


Aktuelle Promotionen

Aktuelle Promotionen

  • ★ Zur Übersicht

  • 🎁 Geschenkideen

  • % Technik-SALE

  • % Conrad Outlet

  • % Alle Conrad Gutscheine


Hilfe & Kontakt

Hilfe & Kontakt

  • FAQ-Hilfecenter

  • Kontaktformular


Newsletter

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein!

Newsletter

Newsletter

  • Jetzt für den Newsletter anmelden und CHF 10.- Gutschein sichern!
    Kostenlos und jederzeit kündbar
     →


Zahlarten
  • Zahlungsart Kreditkarte
  • Zahlungsart PayPal
  • Zahlungsart Vorauskasse
  • Zahlungsart Rechnung
Alle Zahlarten
Social Media

*Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

*Alle Preisangaben sind inkl. MwSt.

 

Heute VERSANDKOSTENFREI** - Jetzt bestellen und Lieferkosten sparen!

**Gültig auf das gesamte Sortiment bei Bestellung mit Standardlieferung.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • Logo zu Swiss Online Garantie
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

Produktvergleich
Merkliste