Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • % Aktuelles, Sonderpreise, Aktionen – Jetzt zur Übersicht % % Aktuelles, Sonderpreise, Aktionen – Zur Übersicht
  • Service & Infos

    Vorteile & Inspiration

    • → Langzeit-Garantie

    • → Geschenkkarte

    • → Geschenkideen

    • → Newsletter

    Wissen & Aktuelles

    • → Ratgeber

    • → Conrad Blog

    • → Aktuelles

    • → Kataloge


  • Angebote

    Sparen & Angebote

    • → Aktionen

    • → SALE %

    • → Outlet

    Clever Einkaufen

    • → Haushaltsbedarf

    • → Refurbished

    • → Alle Gutscheine


    Marken im Fokus

    Logo zu Renkforce
    Logo zu Insta360
    Logo zu Ninja
    Logo zu SanDisk
    Logo zu GoPro
    Logo zu Sigma

  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Wissenswertes zu Steckplatinen

Steckplatinen sind Experimentierplatten zum Aufstecken elektronischer Komponenten. Sie kommen oft in Entwicklungsabteilungen, zu Versuchsaufbauten in elektronischen Laboren und zu Schulungszwecken zum Einsatz. Ausserdem sind sie bei Hobbybastlern beliebt, die sie unter anderem zum Modellbau verwenden. Bei einer Steckplatine müssen die elektronischen Bauteile nicht wie auf einer normalen Leiterplatte fest verlötet werden, sondern das einfache Aufstecken in die Pole der Steckplatine ermöglicht die schnelle Veränderung der Schaltung durch Umstecken. In dieser Kategorie unseres Shops finden Sie Steckplatinen samt Zubehör wie Drahtspulen, Steckbrücken, Verdrahtungsstift und Verdrahtungskamm.

  • Wie funktionieren Steckplatinen?

  • Welche Steckplatinen und Zubehöre gibt es?

  • Was gibt es bei der Auswahl von Steckplatinen zu beachten?

  • Fragen und Antworten

Wie funktionieren Steckplatinen?

Auf der Steckplatine befinden sich Pole, auf denen elektronische Komponenten und Verbindungskabel übersichtlich aufgesteckt werden. Zur Verbindung ist kein Löten notwendig, meist übernehmen Kontaktfedern, Steckverbindungen und Schraubklemmen die vorübergehende Fixierung. Diese Herangehensweise weist beim Bau von Prototypen und Experimentierschaltungen eine ausreichende Flexibilität auf.

Einfache Steckplatine
Steckplatine mit 1360 Polen und variabler Spannungseinstellung

Schnelles Umstecken zur Veränderung der Anordnung ist bei Steckboards möglich. Allerdings haben Steckverbindungen den Nachteil, dass sie für den endgültigen Einbau in Geräte zu lose und wenig robust sind. Deswegen werden die Steckplatinen und ihre Aufbauten eher zu Schulungszwecken und zum Ausprobieren in der Entwicklungsphase eingesetzt, während die Ergebnisse der Versuchsaufbauten später mit anderen, fest verlöteten Komponenten reproduziert werden. Einige Steckplatinen haben zu Experimentierzwecken Zusatzfunktionen wie beispielsweise eine variable Spannungsregelung integriert.

Welche Steckplatinen und Zubehöre gibt es?

In unserem Shop finden Sie eine grosse Auswahl an Steckplatinen, Montageplatten und Zubehör. Dabei unterscheiden sich die Bauteile anhand folgender Kriterien:

Kategorie

Eine einfache Montageplatte unterscheidet sich von der Steckplatine, indem sie wirklich nur als Grundplatte zum Aufstecken funktioniert, während die Steckplatine zusätzlich elektronische Grundfunktionen wie Spannungsversorgung und elektrische Kontakte in den Polen aufweist.

 Steckplatine mit 25 Polen

Zubehör für Steckplatinen und Montageplatten:

Für die Realisierung flexibler Schaltungsanordnungen auf Steckplatinen gibt es diverses Zubehör.

Drahtspulenset für Steckplatine

Drahtspulen-Set: Drahtspulen sind aufgewickelte Drähte. Beim Ausprobieren von Schaltungen mit Steckplatinen werden sie als nicht isolierte Leiter verwendet, was bei niedrigen Spannungen hinsichtlich der Berührungssicherheit meist als unproblematisch gilt. Mithilfe einer Zange oder Schere können in ihrer Länge flexible Drähte von der Drahtspule gewonnen werden. Beachten Sie jedoch Hinweise zum ESD-Schutz, wenn Sie mit nicht isolierten Drahtleitungen arbeiten.

Steckbrücke/ Steckbrückenset: Steckbrücken sind isolierte Kabel mit genormten Steckern, die im Umgang mit Steckplatinen gern verwendet werden, weil sie die schnelle Veränderung der Schaltung ermöglichen. Da für eine Schaltung viele Leitungen verlegt werden müssen, empfiehlt sich der Erwerb eines Steckbrücken-Sets mit vielen Steckkabeln als Einstiegs-Kit in den Modellbau mit Steckplatinen.

Steckbrückenset
Verdrahtungskämme

Verdrahtungskamm: Auf Verdrahtungskämme werden lange Drähte oder Kabel aufgewickelt, um die Übersicht auf der Steckplatine durch Vermeidung von Kabelsalat zu erleichtern. Zudem wird die notwendige mechanische und elektrische Festigkeit der Verbindungen gewährleistet.

Verdrahtungsstift: Im Inneren des Verdrahtungsstifts befindet sich eine Spule mit Schaltdraht. Dieser Draht kann durch Verdrahtungsstift einfach geführt und arretiert werden. Ausserdem lässt sich so die Fädelkraft dosieren.

Verdrahtungsstift

Hinweis: Da auf einer Steckplatine viele Leitungen auf engem Raum zusammentreffen, ist mit der Überlagerung elektromagnetischer Felder zu rechnen. Insbesondere beim Umgang mit nicht isolierten Drähten kann es dadurch zu Funktionsbeeinträchtigungen der elektrischen Bauteile untereinander kommen, die sich nur durch zusätzliche Isolierung und Schirmung beheben lassen.

Was gibt es bei der Auswahl von Steckplatinen zu beachten?

Bei der Auswahl der Platinen sollten Sie insbesondere auf die Anzahl der Pole und die Grösse der Steckplatine achten.

 

Anzahl der Pole

Die Anzahl der Pole bestimmt darüber, wie komplex die Schaltung auf einer Steckplatine ausfallen kann. In die Pole werden Bauteile und Drähte eingesteckt. Die waagerechte und senkrechte Ausrichtung der Pole an einem Raster ermöglicht eine übersichtliche Anordnung der Experimentierschaltungen und erleichtert die Dokumentation von Veränderungen an den Versuchsaufbauten. In unserem Shop finden Sie Steckplatinen mit einer Polzahl von 1 bis 6.440.

Grösse der Steckplatine

Auch physischen Aussenmasse der Steckplatine sind relevant in Hinblick auf die Platzverhältnisse am Einsatzort und für die Positionierung von Bauteilen direkt auf der Platine. Theoretisch können die Komponenten der Schaltung auch neben der Platine stehen und nur durch Kabel verbunden werden. Allerdings ist es für das optische Verständnis besser, wenn alle Teile auf dem Board Platz finden.

Grosse Steckplatinen ermöglichen grosszügige Schaltungsaufbauten und sind für Schulungszwecke besser geeignet als kleine Exemplare, auf denen es schnell unübersichtlich werden kann. Allerdings nehmen grosse Steckplatinen auch mehr Platz ein, der dann gegebenenfalls zur Ablage von sonstigem elektronischem Zubehör und Notizblöcken für die Dokumentation fehlt.

 

Fragen und Antworten


Wie kann ich Bauteile auf der Steckplatine fixieren?

Zum Aufstecken von elektronischen Bausätzen empfehlen sich Adapter. Auch SMD-Komponenten sollten nicht direkt auf die Steckleiterplatte gelötet, sondern mittels Adapter nur vorübergehende befestigt werden.


Welche Alternativen gibt es, wenn doch gelötet werden soll?

Wollen Sie tatsächlich etwas Auflöten, sind Lochrasterplatinen die Alternative zur Steckplatine.

  • Gratis Lieferung ab CHF 200.–

  • Über 1 Million Produkte

  • Über 3'500 Marken

  • Blog

Services

Services

  • Angebotsservice

  • SourcingPlus

  • Garantie Plus 24

  • Geschenkkarte

  • Project Business

  • Business+

  • E-Procurement

  • ProcurePlus

  • Alle Services


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Conrad Marken

  • Pressemitteilungen

  • Qualität

  • Umwelt

  • Rechtliches

  • Vulnerability Disclosure Program

  • Karriere

  • Sponsoring


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Innovation News

  • Katalog / Downloads

  • Branchenlösungen

  • Ratgeber

  • Blog

  • Markenshop

  • Messen und Events


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Alles für Ihre Bildungseinrichtung


Aktuelle Promotionen

Aktuelle Promotionen

  • ★ Zur Übersicht

  • 🎁 Geschenkideen

  • % Technik-SALE

  • % Conrad Outlet

  • % Alle Conrad Gutscheine


Hilfe & Kontakt

Hilfe & Kontakt

  • FAQ-Hilfecenter

  • Kontaktformular


Cookie-Einstellungen
Newsletter

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein!

Newsletter

Newsletter

  • Jetzt für den Newsletter anmelden und CHF 10.- Gutschein sichern!
    Kostenlos und jederzeit kündbar
     →


Zahlarten
  • Zahlungsart Kreditkarte
  • Zahlungsart PayPal
  • Zahlungsart Vorauskasse
  • Zahlungsart Rechnung
Alle Zahlarten
Social Media

*Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

*Alle Preisangaben sind inkl. MwSt.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • Logo zu Swiss Online Garantie
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

Produktvergleich
Merkliste