Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • +++ Heute VERSANDKOSTENFREI ** - Lieferkosten sparen +++ ++ Heute VERSANDKOSTENFREI ** Lieferkosten sparen ++
  • Service & Infos

    Vorteile & Inspiration

    • → Langzeit-Garantie

    • → Geschenkkarte

    • → Geschenkideen

    • → Newsletter

    Wissen & Aktuelles

    • → Ratgeber

    • → Conrad Blog

    • → Aktuelles

    • → Kataloge


  • Angebote

    Sparen & Angebote

    • → Aktionen

    • → SALE %

    • → Outlet

    Clever Einkaufen

    • → Haushaltsbedarf

    • → Refurbished

    • → Alle Gutscheine


    Marken im Fokus

    Logo zu TOOLCRAFT
    Logo zu Reely
    Logo zu DJI
    Logo zu Märklin
    Logo zu Samsung
    Logo zu Bosch Home and Garden

  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Wissenswertes zu Kfz-Schalter

  • Was sind Kfz-Schalter?

  • Welche Einsatzbereiche decken Kfz-Schalter im Angebot von Conrad ab?

  • Welche Arten von Kfz-Schaltern gibt es bei Conrad?

  • FAQ – häufig gestellte Fragen zu Kfz-Schaltern

Was sind Kfz-Schalter?

Mit Schaltern in Kfz werden elektrische Verbindungen zwischen der Stromquelle des Bordnetzes im Kfz und Verbrauchern im Kfz hergestellt oder getrennt. Dabei nehmen diese Schalter einen dauerhaften Schalt-Zustand bis zum nächsten Schaltvorgang ein. Die spannungsführenden, eigentlichen Schaltkontakte sind von den oberflächlichen Bedienelementen und der Kfz-Masse berührungssicher getrennt.

Schalter kommen in Kfz für eine grosse Zahl von Schaltaufgaben, in vielfältigen Bauformen und Verwendungen für die Sicherheit und den Komfort zum Einsatz.

Der Schaltvorgang selbst kann durch den Führer des Kfz oder andere Insassen, also durch Menschenhand, aber auch durch mechanische Lösungen zum Beispiel Kontakte an Motorhauben und Türen ausgelöst werden.

Welche Einsatzbereiche decken Kfz-Schalter im Angebot von Conrad ab?

Zugschalter

Für den Einsatz in Kfz sind viele Arten von Schaltern so konstruiert, dass sie den starken mechanischen und thermischen Anforderungen wie Vibration und Hitze im Fahrzeug gewachsen sind. Die Verwendbarkeit unter bestimmten thermischen Bedingungen ist im Datenblatt aufgeführt und kann von -40 bis +85 Grad Celsius reichen. Spezielle Modelle erfüllen Anforderungen an einen sehr rauen Einsatz zum Beispiel in Land- und Baumaschinen, aber auch in Booten und Freizeitfahrzeugen. Darüber hinaus werden Kfz-Schalter eingesetzt, um an Kfz einzelne Baugruppen nachzurüsten, etwa Nebel- und Suchscheinwerfer, Rundumleuchten und beleuchtete Warnschilder. Die Strombelastbarkeit der Kfz-Schalter ist vergleichsweise hoch und reicht bis 200 Ampere.

Einige Schaltermodelle sind für speziell eingegrenzte Einsatzzwecke mit Aufdruck-Motiven versehen. Dazu gehören Kfz-spezifische Symbole wie Batterie, Engine Start, Fenster-, Lampen- und Scheinwerferzeichen sowie der Aufdruck Off/On.

75 Prozent der Kfz-Schalter sind beleuchtet. Den Einsatzumgebungen entsprechend ist Beleuchtung entweder als Fläche, als Punkt beziehungsweise als Symbol oder mit LED ausgeführt. Einige Schalter haben zusätzliche Features wie Arretierungen, um sie vor versehentlichem Betätigen zu schützen.

Welche Arten von Kfz-Schaltern gibt es bei Conrad?

Batterie-Schalter

Betätiger

Eine Sonderform der Kfz-Schalter, ausgeführt als selbst rückstellender Taster.

Kfz-Batterieschalter

Ausgelegt für das Schalten besonders hoher Stromlasten von der Bordbatterie zum Kfz-Bordnetz. Zum Teil sind mehrstufige Schaltvorgänge möglich und das eigentliche Bedienelement ist abnehmbar.

Kfz-Bedienpanel

Ein Panel fasst verschiedene Kfz-Schalter und -Taster zum Teil zusammen mit separaten oder integrierten Signalleuchten. Das Panel ist als komplette Montage-Einheit gestaltet.

Kfz-Druckschalter

Für den Einsatz als Motor-Starterschalter mit Strombelastbarkeiten bis 30 Ampere.

Kfz-Drucktaster

Ausführungen mit und ohne Beleuchtung des Tastenfeldes für verschiedene Einsatzfelder mit Strombelastbarkeiten bis 25 Ampere.

Kfz-Sicherheitsschalter

Ein-/Ausschalter bis zu Strömen von 50 Ampere mit abziehbarem Schlüssel.

Kipp-Schalter

Kfz-Kippschalter

Einsatz als Varianten mit beleuchteten und unbeleuchteten Hebeln. Einige Kippschalter sind mit Einschaltsicherungen ausgestattet. Erst nach deren Wegnahme lässt sich der Schaltvorgang vollziehen. Bei der Rückführung nimmt der Schalter wieder seine Ausgangsposition ein.

Kfz-Stufenschalter

Schalter mit integriertem Mikroprozessor, die in Art eines Stufenreglers mit jedem Tastendruck definiert an- oder absteigende Ausgangsspannungen abgeben. Einsatz zum Beispiel für Sitzheizungssteuerungen.

Kfz-Türkontaktschalter

Diese Taster werden so in der Karosserie verbaut, dass sie den Zustand einer geschlossenen Kfz-Tür als Schaltzustand auswerten.

Kfz-Wippschalter

Sind zum Teil mit fixierter Mittelstellung in verschiedenen beleuchteten und bedruckten Varianten verfügbar.

Kfz-Zugschalter

Zum Einsatz bei Beleuchtungsanlagen, zum Teil mehrstufig, zum Beispiel für Standlicht in der ersten Stufe und Abblendlicht in der zweiten Stufe.

FAQ – häufig gestellte Fragen zu Kfz-Schaltern

Welche Lebensdauer haben Kfz-Schalter?

Die Anzahl der Schaltzyklen liegt bei Werten bis zu 500.000, wenn die Einsatzkriterien eingehalten werden. Wenn ein Kfz beispielsweise 10 Jahre lang arbeitstäglich benutzt wird, kommt der Fahrer-Türschalter auf zirka 10.000 Schaltvorgänge (zweimal täglich Ein- und Aussteigen an 49 Wochen im Jahr).

Kippschalter mit Abdeckungen

Welche Sicherheitshinweise sind zu beachten?

  • Instandhaltungsarbeiten an der Fahrzeug-Elektrik dürfen nur von dafür ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden. Unter Umständen muss für eine zusätzliche Ausbildung des Instandhaltungspersonals Sorge getragen werden.
  • Unsachgemässe Reparaturen an Kfz-Schaltern können erhebliche Gefahren für den Reparateur und den Nutzer zur Folge haben. Zudem können unter Umständen Gewährleistungsansprüche erlöschen.
  • Bei einigen Komponenten fliessen sehr hohe Ströme, die eine Gefährdung für Menschen darstellen können. Daher sind Massnahmen zum Schutz von Personen gegen die Einwirkung von gefährlichen Körperströmen zu ergreifen.
  • Bei der Prüfung von Fahrzeugen unter Spannung sind besondere Massnahmen zu treffen: zum Beispiel die Einrichtung besonderer Arbeitsbereiche, Schutz durch Abstand, Not-Befehlseinrichtungen oder die optische beziehungsweise akustische Signalisierung des Schaltzustandes.
  • Vor allem das Lösen der Schaltergehäuse im Kfz-Bereich sollte nur mit geeignetem Werkzeug erfolgen, um die Befestigungselemente und Gehäuse nicht zu beschädigen.
  • Für Kfz-Schalter stehen Datenblätter der Hersteller zum Download bereit. Diese sind vor allem hinsichtlich der Strombelastbarkeit und des Temperaturbereiches am Einsatzort im Kfz relevant.
  • Schalten Sie bei Störungen oder Defekten Schalter umgehend spannungsfrei und sichern Sie diese gegen weitere Verwendung.
  • Defekte Schalter dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden, sondern gehören in öffentliche Sammelstellen.

     

Wie kann ich Defekte an Kfz-Schaltern erkennen?

  • Durch Verschleiss oder Überlastung kann ein Lichtbogen beim Öffnen der Schaltkontakte entstehen, der dazu führt, dass die Kontakte im Schalter Stück für Stück abbrennen. Dieser Kontaktabbrand macht sich unter Umständen durch Geruch bemerkbar und führt zu steigenden Übergangswiderständen der Kontakte bis zu deren völligem Ausfall.
  • Der Verschleiss der Kipp-, Wipp- oder Verriegelungsmechaniken führt zu einem unzuverlässigen Halten der Schaltpositionen. Bei nicht mehr möglichem Einnehmen oder Halten der Schaltposition muss der Schalter ausgetauscht werden.
  • Bei stark vibrierenden technischen Umgebungen, zum Beispiel in Kfz oder Maschinen mit arbeitender Unwucht (Bodenverdichter) können sich die Befestigungen der Kabel und Stecker lösen, was zum Ausfall der elektrischen Komponenten hinter dem jeweiligen Schalter führt.
  • Besonders Hebel aus Kunststoff an Kippschaltern sind der Gefahr des Abbrechens bei zu starker mechanischer Beanspruchung ausgesetzt.
  • Gratis Lieferung ab CHF 200.–

  • Über 1 Million Produkte

  • Über 3'500 Marken

  • Blog

Services

Services

  • Angebotsservice

  • SourcingPlus

  • Garantie Plus 24

  • Geschenkkarte

  • Project Business

  • Business+

  • E-Procurement

  • ProcurePlus

  • Alle Services


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Conrad Marken

  • Pressemitteilungen

  • Qualität

  • Umwelt

  • Rechtliches

  • Vulnerability Disclosure Program

  • Karriere

  • Sponsoring


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Innovation News

  • Katalog / Downloads

  • Branchenlösungen

  • Ratgeber

  • Blog

  • Markenshop

  • Messen und Events


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Alles für Ihre Bildungseinrichtung


Aktuelle Promotionen

Aktuelle Promotionen

  • ★ Zur Übersicht

  • 🎁 Geschenkideen

  • % Technik-SALE

  • % Conrad Outlet

  • % Alle Conrad Gutscheine


Hilfe & Kontakt

Hilfe & Kontakt

  • FAQ-Hilfecenter

  • Kontaktformular


Cookie-Einstellungen
Newsletter

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein!

Newsletter

Newsletter

  • Jetzt für den Newsletter anmelden und CHF 10.- Gutschein sichern!
    Kostenlos und jederzeit kündbar
     →


Zahlarten
  • Zahlungsart Kreditkarte
  • Zahlungsart PayPal
  • Zahlungsart Vorauskasse
  • Zahlungsart Rechnung
Alle Zahlarten
Social Media

*Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

*Alle Preisangaben sind inkl. MwSt.

 

Heute VERSANDKOSTENFREI** - Jetzt bestellen und Lieferkosten sparen!

**Gültig auf das gesamte Sortiment bei Bestellung mit Standardlieferung.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • Logo zu Swiss Online Garantie
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

Produktvergleich
Merkliste