Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • % Aktuelles, Sonderpreise, Aktionen – Jetzt zur Übersicht % % Aktuelles, Sonderpreise, Aktionen – Zur Übersicht
  • Service & Infos

    Vorteile & Inspiration

    • → Langzeit-Garantie

    • → Geschenkkarte

    • → Geschenkideen

    • → Newsletter

    Wissen & Aktuelles

    • → Ratgeber

    • → Conrad Blog

    • → Aktuelles

    • → Kataloge


  • Angebote

    Sparen & Angebote

    • → Aktionen

    • → SALE %

    • → Outlet

    Clever Einkaufen

    • → Haushaltsbedarf

    • → Refurbished

    • → Alle Gutscheine


    Marken im Fokus

    Logo zu Renkforce
    Logo zu Insta360
    Logo zu Ninja
    Logo zu SanDisk
    Logo zu GoPro
    Logo zu Sigma

  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber


Wissenswertes zu den Kabelkanälen

  • Was sind Kabelkanäle?

  • Welche Arten von Kabelkanälen gibt es bei Conrad?

  • FAQ – häufig gestellte Fragen zu Kabelkanälen

Was sind Kabelkanäle?

Kabelkanäle

Als Kategorie der Elektroinstallation kommen Kabelkanäle in der Gebäudeinstallation zum Einsatz, um Kabel systemisch getrennt beziehungsweise geordnet und nicht sichtbar zu verlegen. Dabei werden Gebäudebestandteile wie Wände, Decken und Böden im Regelfall nicht geöffnet, sondern mit den Kabelkanälen oberflächlich bestückt. Als Befestigungs-Technologien kommen Schrauben (immer seltener) und Verkleben mittels doppelseitigem Klebeband oder speziellen Klebern zum Einsatz.

Kabelkanäle erfüllen eine ordnende, zum Teil elektrisch trennende, eine Sicherheits- und darüber hinaus eine ästhetische Funktion. Einige Ausführungen sind sogar als dekorative Raumelemente einsetzbar. Zugleich schützen sie Kabel unterschiedlicher Bauarten und Verwendungen zusätzlich zur eigentlichen Kabelisolation vor elektrischen, thermischen, mechanischen und chemischen Einflüssen sowie vor unabsichtlicher Berührung.

Kabelkanäle bestehen aus Kunststoffen, Stahl, Edelstahl oder Aluminium zum Teil mit eloxierter Oberflächenbehandlung und können somit je nach geplanter Verwendung und technischen Erfordernissen ausgewählt werden. Die Kanalverschlüsse sind meist mit werkzeugfreier Klick-Technik ausgeführt, so dass häufige Kabelwechsel möglich sind, ohne den eigentlichen Kabelkanal zu zerstören. Mit diversem Zubehör sind viele Kabelkanäle verlängerbar.

Welche Arten von Kabelkanälen gibt es bei Conrad?

Kabelkanal

Die eigentliche Ausführung der Kabelkanäle ist der Einsatzumgebung angepasst. Im Shop von Conrad können Kabelkanäle nach dem Preis, nach Neuheiten und Angeboten – hier auch als RoHS –, nach Kundenbewertung sowie nach den Produzenten (Marke) selektiert werden.

Unter technischen Gesichtspunkten werden die folgenden Kategorien für Kabelkanäle unterschieden und im Shop-Menü als Selektionsmöglichkeit angeboten:

Länge

Die vorkonfektionierten Kanäle reichen von 25 bis 2.000 Millimeter. Die Produkte sind meistens mit einfachen Mitteln zu kürzen oder mit Zubehör, erhältlich bei Conrad, beliebig erweiterbar sowie in Winkeln verlegbar.

Breite

Die Breite der Kabelkanäle reicht von 5,5 Millimetern bis 55,3 Zentimetern.

Höhe

Die Kanalhöhe wird in Varianten von 5 Millimeter bis 20 Zentimeter angeboten.

Farbe

Unter dem Menüpunkt „Farbe“ sind auch Materialien aufgeführt, die den Kabelkanälen farblich ihr äusseres Erscheinungsbild verleihen.

Im Einzelnen stehen Aluminium eloxiert und gebürstet, Braun, Edelstahl gebürstet, verschiedene Grauabstufungen, schwarze und silberne Oberflächen mit verschiedenen Finishings, Weisstöne und transparente Kabelkanäle zur Auswahl.

Komponente

Hierunter sind sogenannte Stoss-Stellenverbindungen zusammengefasst, mit denen Kabelkanäle abgeschlossen, verlängert und winkelig weitergeführt werden können.

FAQ – häufig gestellte Fragen zu Kabelkanälen

Kabelkanäle Anwendungen

Was ist bei der Verwendung von Kabelkanälen zu beachten?

  • Beachten Sie bei Arbeiten an stromführenden Elementen der Gebäudeinstallation die einschlägigen Arbeitsschutzbestimmungen des Elektrohandwerks. Bestimmte Arbeiten dürfen nur von ausgebildeten Fachleuten ausgeführt werden.
  • Sorgen Sie für Haut- und Augenschutz beim Bohren und/oder Kleben.
  • Der Anwender ist verantwortlich für die Art und Weise der Nutzung von fachgerecht verlegten Kabelkanälen.
  • Für die richtige Auswahl eines Kabelkanals nutzen Sie die zur Verfügung stehenden Dokumentationen und gleichen diese mit dem geplanten Einsatzzweck ab.
  • Planen Sie immer ausreichenden Platz im Kabelkanal für die zu installierenden Kabel ein, um Beschädigungen oder gegenseitige elektrische Beeinflussungen von vornherein zu verhindern.
  • Halten Sie aggressive Flüssigkeiten und Gase fern von Kabelkanälen, und beachten Sie die thermischen Bedingungen am geplanten Installationsort.
  • Bauen Sie die Leitungen immer mit ausreichender Längenreserve ein.
  • Beim Einsatz von Kabelkanälen in öffentlichen oder speziellen Gebäuden (zum Beispiel in Krankenhäusern) können zusätzliche Kennzeichnungen beziehungsweise Gefahrenhinweise oder spezielle Genehmigungen erforderlich sein.
  • Prüfen Sie gegebenenfalls die mechanischen Belastungen der Installationsumgebung, um den jeweils richtigen Kabelkanal für Ihren Bedarf zu wählen.
     

Wie lange halten Kabelkanäle?

Die Lebensdauer von Kabelkanälen ist nur durch deren fachgerechte Montage und bestimmungsgemässen Einsatz limitiert. Besonders das Öffnen und Verschliessen dieser Installationselemente mit nicht geeignetem Werkzeug kann zur Zerstörung des eigentlichen Kanals beziehungsweise dessen Abdeckung führen.

Wie macht sich defekter Kabelkanal bemerkbar?

  • unzuverlässiger Verschluss durch Beschädigung oder Ermüdung der Deckel
  • Bruch oder Reissen aufgrund zu starker mechanischer Belastungen schon beim Verlegen der Kanäle
  • Verlust der Formgebung aufgrund von schmorenden Kabeln
  • Kabelbruch durch zu enge Biegeradien innerhalb von winkelig verlegten Kanälen
  • Ablösung des Kabelkanals vom Untergrund durch falsche oder unzureichende Befestigung
  • Gratis Lieferung ab CHF 200.–

  • Über 1 Million Produkte

  • Über 3'500 Marken

  • Blog

Services

Services

  • Angebotsservice

  • SourcingPlus

  • Garantie Plus 24

  • Geschenkkarte

  • Project Business

  • Business+

  • E-Procurement

  • ProcurePlus

  • Alle Services


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Conrad Marken

  • Pressemitteilungen

  • Qualität

  • Umwelt

  • Rechtliches

  • Vulnerability Disclosure Program

  • Karriere

  • Sponsoring


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Innovation News

  • Katalog / Downloads

  • Branchenlösungen

  • Ratgeber

  • Blog

  • Markenshop

  • Messen und Events


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Alles für Ihre Bildungseinrichtung


Aktuelle Promotionen

Aktuelle Promotionen

  • ★ Zur Übersicht

  • 🎁 Geschenkideen

  • % Technik-SALE

  • % Conrad Outlet

  • % Alle Conrad Gutscheine


Hilfe & Kontakt

Hilfe & Kontakt

  • FAQ-Hilfecenter

  • Kontaktformular


Cookie-Einstellungen
Newsletter

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein!

Newsletter

Newsletter

  • Jetzt für den Newsletter anmelden und CHF 10.- Gutschein sichern!
    Kostenlos und jederzeit kündbar
     →


Zahlarten
  • Zahlungsart Kreditkarte
  • Zahlungsart PayPal
  • Zahlungsart Vorauskasse
  • Zahlungsart Rechnung
Alle Zahlarten
Social Media

*Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

*Alle Preisangaben sind inkl. MwSt.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • Logo zu Swiss Online Garantie
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

Produktvergleich
Merkliste