bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-tablerating-stars star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Flachsteckhülsen: Verbindung für Kabel oder Litzen

Flachsteckhülsen oder Kabelschuhe sind in verschiedenen Varianten erhältlich. Eingesetzt werden sie in der Elektroinstallationstechnik, wo sie für eine zuverlässige Verbindung von Kabeln oder Litzen sorgen. In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche verschiedenen Arten von Flachsteckhülsen es gibt und worauf Sie beim Crimpen achten sollten.

 


Was sind Flachsteckhülsen?

In der Verbindungstechnik sind Flachsteckhülsen nicht mehr wegzudenken.

Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo Litzen und Kabel, nach DIN 46245, bis zu einem Durchmesser von 6 mm² durch ein Steck- oder Schraubverfahren fixiert werden sollen.


Welche Arten von Flachsteckhülsen gibt es?

Flachsteckhülsen gibt es in einer Vielzahl verschiedener Ausführungen, die verbreitetsten Varianten stellen wir Ihnen nachfolgend vor: 

Klassische Ausführungen sind die normale Flachsteckhülse, mit und ohne Rastzunge beziehungsweise Abzweig, und der Flachstecker. Beide können im installierten Zustand für eine belastbare Verbindung zusammengesteckt werden.
Wenn ein Kabel verschraubt werden soll, etwa die Erdung bei einem elektrischen Gerät, wird häufig auf Kabelschuhe in Ringform zurückgegriffen.
Eine andere Möglichkeit, eine Verbindung mittels Verschraubung zu realisieren, sind Stecker, die über eine Gabelform verfügen.
Dagegen lassen sich Steckverbindungen mit einem klassischen Rundstecker und mit Steckern in Stift- oder Flachstiftform herstellen. Einige weitere Flachsteckhülsen, die Sie im Handel finden, sind Doppelflachsteckhülsen und Flachstiftkrallen. Neben geraden Steckverbindern erhalten Sie auch gewinkelte Ausführungen.

Je nach Einsatzgebiet spielt die Isolierung eines Kabelschuhs eine wichtige Rolle. In der Regel sind die meisten Modelle nicht isoliert, teilisoliert oder vollisoliert erhältlich. Die Farbe der PVC-Isolierung weist gleichzeitig darauf hin, für welche Leiterquerschnitte sich eine Flachsteckhülse eignet.
Nach DIN 46245 steht die Farbe Rot für Stecker und Kabelschuhe, die Kabelquerschnitte von 0,5 bis 1 mm² aufnehmen können. Bei der Farbe Blau darf der Querschnitt des Kabels dagegen 1,5 bis 2,5 mm² betragen.
Dagegen sind es bei gelb isolierten Flachsteckern 4 bis 6 mm². Auch hinsichtlich des Materials gibt es Unterschiede: Erhältlich sind zum Beispiel Flachsteckhülsen aus Aluminium, Bronze, Kupfer (blank oder verzinnt), Messing (verzinnt, vernickelt oder versilbert) oder Stahl (blank oder vernickelt).


Wie crimpe ich richtig?

Richtiges Crimpen beginnt mit dem passenden Werkzeug. Von preiswerten Set-Angeboten, die eine Crimpzange und gleich ein ganzes Sortiment an Flachsteckhülsen beinhalten, sollten Sie Abstand nehmen, sofern das Werkzeug regelmässig und im professionellen Einsatz verwendet werden soll.

Auch jedwede andere Zange, beispielsweise eine Kombizange, ist für das Crimpen grundsätzlich nicht geeignet. Für ein qualitativ hochwertiges Ergebnis müssen Quetsch- und Anpressdruck passen.

Falls der Druck zu hoch ist, wird sich die Flachsteckhülse mit hoher Wahrscheinlichkeit verbiegen, ein Stecker kann dann nicht mehr eingeschoben werden. Ist dagegen der Druck zu niedrig, wird die Verbindung nicht belastbar sein, da die Adern nicht ausreichend verpresst wurden.   

Damit Sie beim Crimpen ein optimales Ergebnis erhalten, ist es wichtig, dass das Ende des Kabels richtig abisoliert wird. Entfernt man zu viel von der PVC-Isolierung, passt am Ende der Stecker nicht in die Hülse. Bleibt die Leitung zu weit isoliert, wird dagegen keine ausreichende Verbindung zwischen Leiter und Verbinder geschaffen. Eine optimale Verbindung von Leiter und Flachsteckhülse ist dann erreicht, wenn der vorgesehene Bereich der Hülse komplett verpresst wurde. Nur teilweise verpresste Verbinder sollten wieder entfernt werden. Achten Sie beim Crimpen darauf, dass Sie bei Ihrem Crimpwerkzeug die richtige Ausbuchtung für die verwendeten Hülsen verwenden. Soll der Verbinder zusätzlich isoliert werden, müssen Sie einen Schrumpfschlauch vor dem Crimpen über das Kabel ziehen, da ein Anbringen mit bereits installiertem Flachstecker schwierig bis unmöglich ist.


Was muss beim Kauf von Flachsteckhülsen beachtet werden?

Beim Kauf von Flachsteckhülsen müssen Sie zunächst entscheiden, welche Art von Verbinder Sie verwenden möchten. Wählen Sie dazu eine passende Variante für eine Steck- oder Schraubverbindung. Weitere wichtige Parameter sind Steckbreite, Steckdicke und der minimal mögliche Leiterquerschnitt. Auch beim Kontaktmaterial haben Sie mehrere Optionen zur Auswahl, etwa Messing, Aluminium oder Kupfer. Falls benötigt, finden Sie Steckverbinder, deren Oberfläche vernickelt oder verzinnt ist. Je nach Einsatzzweck kann es nötig sein, dass die Flachsteckhülse isoliert sein muss. Neben verschiedenen Materialien der Isolierung, beispielsweise PVC, können Sie sich zwischen Verbindern entscheiden, die vollisoliert oder teilisoliert sind.


Gut zu wissen: Spezielle Flachsteckhülsen für feinstdrähtige Leiter

Nach DIN EN 60228 sind vier unterschiedliche Leiterklassen definiert: Klasse 1 ist eindrähtig, Klasse 2 mehrdrähtig, Klasse 5 feindrähtig und Klasse 6 feinstdrähtig. Verwenden Sie für Leiter der Klassen 5 und 6 ausschliesslich speziell dafür vorgesehene Flachsteckhülsen. Nur so kann eine dauerhaft stabile und belastbare Verbindung sichergestellt werden.

 


FAQ – häufig gestellte Fragen zu Flachsteckhülsen

Wo liegen die Vorteile beim Crimpen gegenüber dem Lötverfahren?

Beim Löten kann es passieren, dass nicht jede Ader sauber verbunden wird. Im schlimmsten Fall stehen sogar eine oder mehrere Adern ab und können einen Kurzschluss verursachen. Der Umgang mit dem Lötkolben erfordert daher ein hohes Mass an Präzision und eine ruhige Hand. Zwar muss auch beim Crimpen sauber gearbeitet werden, die Zahl der möglichen Fehlerquellen fällt allerdings deutlich geringer aus. Dazu kommt, dass eine gelötete Verbindung speziell bei Vibrationen schnell brechen kann, auch dieses Problem gibt es bei einer korrekt ausgeführten Crimpverbindung nicht.

Worauf muss ich bei einer Crimpzange achten, die für den professionellen Einsatz gedacht ist?

Eine professionelle Crimpzange sollte im Idealfall über eine Hebelübersetzung verfügen, damit auch bei anspruchsvoller Dauernutzung keine Ermüdungserscheinungen beim Anwender auftreten. Ebenfalls wichtig ist gerade bei einer Verwendung im gewerblichen und industriellen Bereich ein ergonomisch geformter Griff. Achten Sie zudem auf die Backeneinsätze der Crimpzange. Mit einer guten Zange können Flachsteckhülsen in den geläufigen Grössen problemlos verarbeitet werden.