Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • % Aktuelles, Sonderpreise, Aktionen – Jetzt zur Übersicht % % Aktuelles, Sonderpreise, Aktionen – Zur Übersicht
  • Service & Infos

    Vorteile & Inspiration

    • → Langzeit-Garantie

    • → Geschenkkarte

    • → Geschenkideen

    • → Newsletter

    Wissen & Aktuelles

    • → Ratgeber

    • → Conrad Blog

    • → Aktuelles

    • → Kataloge


  • Angebote

    Sparen & Angebote

    • → Aktionen

    • → SALE %

    • → Outlet

    Clever Einkaufen

    • → Haushaltsbedarf

    • → Refurbished

    • → Alle Gutscheine


    Marken im Fokus

    Logo zu TOOLCRAFT
    Logo zu Reely
    Logo zu DJI
    Logo zu Märklin
    Logo zu Samsung
    Logo zu Bosch Home and Garden

  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Wissenswertes zu Taktgebern

Taktgeber sind elektronische Zeitschaltrelais. Sie senden Signale in bestimmten Zeitabständen und können dadurch für die Steuerung nachfolgender Verbraucher verwendet werden. Ihr Anwendungsbereich ist nahezu universell. Beispielsweise werden Zeitrelais für elektrische Anlagen wie Beleuchtungs-, Heizungs-, Pumpen, Motoren- und Ventilatoren-Steuerungen verwendet.

  • Was sind Taktgeber?

  • Welche Taktgeber gibt es?

  • Was gibt es bei der Auswahl von Taktgeber zu beachten?


Was sind Taktgeber?

HSB Industrieelektronik - Zeitrelais Monofunktional

Taktgeber in der Elektronik sind Zeitschalter. Es handelt sich um elektromechanische Bauteile, die einen bestimmten Takt vorgeben, mit dem nachfolgende Verbraucher gesteuert werden können. Im Inneren des Taktgenerators befindet sich ein Prozessor, der die Zeitschaltung elektronisch realisiert. Die Taktsignale folgen einem festen Zeitschema.

Zeitrelais bieten viele praktische Anwendungsmöglichkeiten. Im Grunde können diese Schalter jeden Prozess takten, der elektrisch gesteuert wird und in regelmässigen Zeitabständen erfolgt. Beispielsweise kann ein Zeitschalter eine Lichterkette in bestimmten Zeitabständen immer wieder aufblinken lassen, in dem er ihre Stromversorgung jeweils ein- und ausschaltet. Oder ein Zeitschalter könnte eine Pumpe regelmässig einmal am Tag in Betrieb nehmen und nach einer einprogrammierten Zeitdauer wieder abschalten.

Auch der Einsatz als Vorschalter ist denkbar. So könnte ein Taktgeber vor einem Bewegungsmelder beispielsweise dafür sorgen, dass dieser eine Entlüftungsanlage nur alle zwei Stunden anschalten kann, unabhängig davon wie viele Personen einen Sanitärbereich betreten haben.


Welche Taktgeber gibt es?

Rose - Zeitrelais Multifunktional

Taktgeneratoren werden unterschieden in monofunktionelle Taktgeber und multifunktionale Taktgeber.

  • Monofunktionale Taktgeber arbeiten nur mit Impuls- und Pausenphasen.
  • Multifunktionale Taktgeber können über das reine Ein- und Ausschalten hinaus komplexere Steuerungen wie Ansprechverzögerungen und Rückfallverzögerungen realisieren.
    • Ansprechverzögerung (Einschaltverzögerung) meint dabei, dass ein Zeitrelais beim Anlegen der Steuerspannung seinen Zeitablauf beginnt.
    • Rückfallverzögerung (Ausschaltverzögerung) wiederum bedeutet, dass der Zeitablauf mit der Unterbrechung der Steuerspannung beginnt.

Was gibt es bei der Auswahl von Taktgebern zu beachten?

Für die praktische Verwendbarkeit ist der Zeitbereich eines Taktgebers von übergeordneter Relevanz. Beispielsweise gibt es Taktgeber für Takt-Frequenzen von unter einer Sekunde bis hin zu maximal einer Stunde. Aber auch solche, die bis zu zehn Tage lang ihren Schaltzustand beibehalten, bevor sie umschalten.

Wichtig: Wählen Sie unbedingt ein Produkt, was für den Zeitablauf Ihrer Anwendung eine ausreichende Zeitspanne aufweist.

Der Funktionsumfang von Taktgebern ist unterschiedlich.

  • Monofunktionale Komponenten können nur einfache Taktungen vornehmen. Die Einstellung kann mechanisch an einem Drehregler erfolgen.
  • Multifunktionale Zeitrelais bieten darüber hinaus komplexere Steuerungsoptionen wie beispielsweise Ansprech- und Rückfallverzögerungen, die entsprechend programmiert werden müssen.

Bei vielen Zeitschaltrelais zeigen Statuslampen den aktuellen Schaltzustand an. So wissen Sie immer genau, welche Schaltposition der Taktgeber gerade einnimmt.

Bei den elektrischen Parametern sind die zulässige Betriebsspannung im Primärstromkreis und der maximale Schaltstrom des Zeitrelais für die Ansprache nachfolgender Verbraucher relevant für die Integration in Ihre Schaltung.

Hinweis: Achten Sie unbedingt auch darauf, ob es sich bei der Betriebsspannung um Gleichspannung oder um Wechselspannung handelt. Fehlerhaft eingebaute Relais können zu Schäden an allen Komponenten im Stromkreis führen und stellen ausserdem ein Unfallrisiko dar.

Alle angebotenen Taktgeber sind für die Hutschienen-Montage geeignet und dadurch einfach in vorhandene Schaltumgebungen zu integrieren. Der Anschluss an die Schaltkreise erfolgt mithilfe von Schraubklemmen.

Weidmüller - Zeitrelais Multifunktional
  • Gratis Lieferung ab CHF 200.–

  • Über 1 Million Produkte

  • Über 3'500 Marken

  • Blog

Services

Services

  • Angebotsservice

  • SourcingPlus

  • Garantie Plus 24

  • Geschenkkarte

  • Project Business

  • Business+

  • E-Procurement

  • ProcurePlus

  • Alle Services


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Conrad Marken

  • Pressemitteilungen

  • Qualität

  • Umwelt

  • Rechtliches

  • Vulnerability Disclosure Program

  • Karriere

  • Sponsoring


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Innovation News

  • Katalog / Downloads

  • Branchenlösungen

  • Ratgeber

  • Blog

  • Markenshop

  • Messen und Events


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Alles für Ihre Bildungseinrichtung


Aktuelle Promotionen

Aktuelle Promotionen

  • ★ Zur Übersicht

  • 🎁 Geschenkideen

  • % Technik-SALE

  • % Conrad Outlet

  • % Alle Conrad Gutscheine


Hilfe & Kontakt

Hilfe & Kontakt

  • FAQ-Hilfecenter

  • Kontaktformular


Cookie-Einstellungen
Newsletter

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein!

Newsletter

Newsletter

  • Jetzt für den Newsletter anmelden und CHF 10.- Gutschein sichern!
    Kostenlos und jederzeit kündbar
     →


Zahlarten
  • Zahlungsart Kreditkarte
  • Zahlungsart PayPal
  • Zahlungsart Vorauskasse
  • Zahlungsart Rechnung
Alle Zahlarten
Social Media

*Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

*Alle Preisangaben sind inkl. MwSt.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • Logo zu Swiss Online Garantie
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

Produktvergleich
Merkliste