Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • % Aktuelles, Sonderpreise, Aktionen – Jetzt zur Übersicht % % Aktuelles, Sonderpreise, Aktionen – Zur Übersicht
  • Service & Infos

    Vorteile & Inspiration

    • → Langzeit-Garantie

    • → Geschenkkarte

    • → Geschenkideen

    • → Newsletter

    Wissen & Aktuelles

    • → Ratgeber

    • → Conrad Blog

    • → Aktuelles

    • → Kataloge


  • Angebote

    Sparen & Angebote

    • → Aktionen

    • → SALE %

    • → Outlet

    Clever Einkaufen

    • → Haushaltsbedarf

    • → Refurbished

    • → Alle Gutscheine


    Marken im Fokus

    Logo zu TOOLCRAFT
    Logo zu Reely
    Logo zu DJI
    Logo zu Märklin
    Logo zu Samsung
    Logo zu Bosch Home and Garden

  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Wissenswertes zu RJ45

  • Was sind RJ45-Steckverbinder?

  • Worauf kommt es beim Kauf von RJ45-Steckern an?

  • Unser Praxistipp: Patchfelder schaffen Ordnung

  • FAQ – häufig gestellte Fragen

RJ45

Was sind RJ45-Steckverbinder?

Die Bezeichnung „RJ“ steht für „Registered Jack“, zu Deutsch „genormte Buchse“. Es handelt sich dabei um einen weltweit gültigen Standard für Steckverbindungen für Telekommunikationskabel. Zu den bekanntesten Bauformen zählen die RJ45-Steckverbinder, die an zahlreichen Geräten zum Einsatz kommen. Die Modularstecker sitzen typischerweise an verdrillten Kupferkabeln und sind oftmals Teil von Ethernet-Kabeln.

Kompatible Buchsen finden sich auf der Rückseite von PCs, an Routern, Switches und Hubs sowie an weiteren Netzwerkgeräten wie Repeatern und Accesspoints oder Druckservern, Druckern, Multifunktionsgeräten und Netzwerkspeichern. Aber auch „smarte“ TV-Geräte sind in der Regel mit RJ45-Buchsen für den direkten Internetanschluss ausgestattet.

Worauf kommt es beim Kauf von RJ45-Steckern an?

RJ45

RJ45-Stecker werden häufig mit den ähnlich aussehenden Steckern des Typs RJ12 verwechselt. Letztere sind im Gegensatz zu den RJ45-Modellen jedoch zwei Millimeter schmaler und besitzen nur sechs statt acht Kontakte. Sie passen dementsprechend nicht in RJ45-Buchsen. RJ12-Verbindungen werden beispielsweise an Telefonen, Fax- und Multifunktionsgeräten verwendet. Achten Sie beim Kauf daher genau auf die Produktbezeichnung.

Die Fertigungsqualität stellt insbesondere bei RJ45-Buchsen ein wesentliches Auswahlkriterium dar, denn hier sind die Kontakte federnd eingebaut und müssen stets einen sicheren Schluss mit den Kontakten im Stecker gewährleisten. In vielen Fällen gestaltet sich die Auswahl von Steckern unproblematisch, vor allem dann, wenn sie an einem konfektionierten Netzwerkkabel angeboten werden. Anders sieht es aus, wenn besonders stabile Buchsen erforderlich sind. Das kann beispielsweise bei netzwerkfähigen Geräten im Außeneinsatz der Fall sein. Für solche Geräte bieten sich unter anderem Einbau- oder Kupplungsbuchsen aus Metall an.

   

Unser Praxistipp: Patchfelder schaffen Ordnung

Wer viele Netzwerkkabel managen muss, kann sich ein Patchfeld aufbauen, das Ordnung in das Kabelgewirr bringt. Für diesen Zweck gibt es fertig aufgebaute Gehäuse mit 24 Kupplungen im RJ45-Standard. Ein solches Patchfeld ist ideal, um einzelne Verkabelungen von PCs zu Switches oder Hubs zu strukturieren und Verbindungen bei Bedarf umzuleiten.

          

FAQ – häufig gestellte Fragen

RJ45

Ist es möglich, Netzwerkkabel selber zu bauen, wenn konfektionierte Kabel zu kurz oder zu lang sind?
Das ist durchaus möglich, gewisse handwerkliche Fähigkeiten und Erfahrungen sind allerdings notwendig, insbesondere im Umgang mit Lötwerkzeug. Wer maßgefertigte Kabel benötigt, aber Aufwand vermeiden möchte, greift zu sogenannten feldkonfektionierbaren Steckern. Diese sind als fertige Sets erhältlich. Am individuell abgelängten Kabel werden die Adern isoliert und in die entsprechenden Löcher des „Adernmanagers“ eingeführt. Danach einfach die überstehenden Adern abschneiden und den Adernmanager zusammendrücken – fertig. 

Welche Kupplungen sind für Ethernet-Kabelqualitäten wie 6A empfohlen?
Kabel dieser Kategorien kommen vor allem im GHz-Ethernet zum Einsatz, die Betriebsfrequenz liegt bei 500 MHz. Vor allem bei Netzwerkverbindungen über größere Distanzen würden preisgünstige Kupplungen aus Kunststoff elektromagnetische Störstrahlungen unter Umständen nicht vollständig kompensieren. Besser sind hier Kupplungen aus Metall. Sie kosten zwar mehr als ihre Pendants aus Kunststoff, bei ihnen bleibt aber die Abschirmung nach 6A vollständig erhalten.

          

Zum Expertenwissen >>

  • Gratis Lieferung ab CHF 200.–

  • Über 1 Million Produkte

  • Über 3'500 Marken

  • Blog

Services

Services

  • Angebotsservice

  • SourcingPlus

  • Garantie Plus 24

  • Geschenkkarte

  • Project Business

  • Business+

  • E-Procurement

  • ProcurePlus

  • Alle Services


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Conrad Marken

  • Pressemitteilungen

  • Qualität

  • Umwelt

  • Rechtliches

  • Vulnerability Disclosure Program

  • Karriere

  • Sponsoring


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Innovation News

  • Katalog / Downloads

  • Branchenlösungen

  • Ratgeber

  • Blog

  • Markenshop

  • Messen und Events


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Alles für Ihre Bildungseinrichtung


Aktuelle Promotionen

Aktuelle Promotionen

  • ★ Zur Übersicht

  • 🎁 Geschenkideen

  • % Technik-SALE

  • % Conrad Outlet

  • % Alle Conrad Gutscheine


Hilfe & Kontakt

Hilfe & Kontakt

  • FAQ-Hilfecenter

  • Kontaktformular


Cookie-Einstellungen
Newsletter

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein!

Newsletter

Newsletter

  • Jetzt für den Newsletter anmelden und CHF 10.- Gutschein sichern!
    Kostenlos und jederzeit kündbar
     →


Zahlarten
  • Zahlungsart Kreditkarte
  • Zahlungsart PayPal
  • Zahlungsart Vorauskasse
  • Zahlungsart Rechnung
Alle Zahlarten
Social Media

*Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

*Alle Preisangaben sind inkl. MwSt.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • Logo zu Swiss Online Garantie
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

Produktvergleich
Merkliste