Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • % Aktuelles, Sonderpreise, Aktionen – Jetzt zur Übersicht % % Aktuelles, Sonderpreise, Aktionen – Zur Übersicht
  • Service & Infos

    Vorteile & Inspiration

    • → Langzeit-Garantie

    • → Geschenkkarte

    • → Geschenkideen

    • → Newsletter

    Wissen & Aktuelles

    • → Ratgeber

    • → Conrad Blog

    • → Aktuelles

    • → Kataloge


  • Angebote

    Sparen & Angebote

    • → Aktionen

    • → SALE %

    • → Outlet

    Clever Einkaufen

    • → Haushaltsbedarf

    • → Refurbished

    • → Alle Gutscheine


    Marken im Fokus

    Logo zu TOOLCRAFT
    Logo zu Reely
    Logo zu DJI
    Logo zu Märklin
    Logo zu Samsung
    Logo zu Bosch Home and Garden

  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Wissenswertes zu Nockenschaltern

Nockenschalter kommen zum Einsatz, um elektrische Antriebe zu schalten. Sie sind robust konstruiert, funktionieren zuverlässig und finden vor allem im Bereich der Elektronik und im Maschinenbau Verwendung. Lesen Sie in unserem Ratgeber, wie Nockenschalter funktionieren und was es beim Kauf zu beachten gibt.

  • Wo werden Nockenschalter eingesetzt?

  • Aufbau eines Nockenschalters

  • Vorteile von Nockenschaltern

  • Worauf muss ich beim Kauf von Nockenschaltern achten?

  • Unser Praxistipp: Spezifikationen berücksichtigen

  • FAQ – häufig gestellte Fragen zur Nockenschaltern


Wo werden Nockenschalter eingesetzt?

Nockenschalter werden in Handwerk und Industrie an vielen Stellen eingesetzt, primär aber im Niederspannungsnetz. Typischerweise erfüllen solche Schalter die Funktion als Motorschalter an einer Maschine. Sie können aber auch als EIN-AUS-Schalter, Lasttrennschalter, Umschalter oder Stufenschalter genutzt werden. Zudem sind die Drehschalter als Wendeschalter, Bypass-Schalter oder Hauptschalter nutzbar.

Eaton - P1-25/EA/SVB Nockenschalter »

Aufbau eines Nockenschalters

Im Vergleich zu einem konventionellen Drehschalter verfügt der Nockenschalter in seinem Inneren über eine Nockenwelle. Diese besteht aus einem besonders robusten und leitenden Material und besitzt mehrere elektrische Kontakte. Wird das Schaltgerät betätigt, dreht sich die Nockenwelle und die elektrischen Kontakte werden je nach Schalterstellung entweder geöffnet oder geschlossen. Ein mehrstufiger Schalter lässt sich mit einer Welle realisieren, auf der sich mehrere Nocken befinden, die verschiedene Kontakte schalten können.


Vorteile von Nockenschaltern

Schneider Electric - Nockenschalter 500V »

Nocken-Drehschalter zeichnen sich durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit aus und behalten auch unter rauen Bedingungen ihre Funktionstüchtigkeit. Ein solcher Schalter ist weitgehend resistent gegenüber Vibrationen und Temperaturschwankungen. Auch aggressive Kühl- oder Schmierstoffe beeinträchtigen die Funktion nicht. Zudem können Nockenschalter problemlos an Maschinen eingesetzt werden, bei denen es zu einem hohen Aufkommen von Metall- oder Holzspänen kommt. Viele Ausführungen besitzen darüber hinaus eine IP-Zertifizierung wie etwa IP65. Als Zubehör erhalten Sie von den meisten Herstellern verschiedene Griffe, Frontschilder sowie Beschriftungsschilder.


Worauf muss ich beim Kauf von Nockenschaltern achten?

Einige Nockenschalter kennen mehr Stellungen als nur Ein-Aus. Bringen Sie daher vor dem Kauf in Erfahrung, wie viele Schaltstellungen Sie benötigen. Ebenfalls ist wichtig, wo der Schalter verbaut werden soll: Es gibt Drehschalter für die Montage auf der DIN-Schiene oder für die Tür- beziehungsweise Bodenmontage. Je nach Einsatzgebiet kann es auch erforderlich sein, einen Schalter mit einer bestimmten Schutzart (z.B. IP67) oder mit einem UV-resistenten Gehäuse zu verwenden.
Damit der Schalter während Wartungsarbeiten nicht aus Versehen bedient wird, sollten zur Sicherheit Drehschalter verwendet werden, die entweder über einen schlüsselbetätigten-Griff verfügen oder die zumindest das Anbringen eines Vorhängeschlosses erlauben. In unserem Online-Shop finden Sie ein grosses Angebot verschiedener Nockenschalter und dazu passendes Zubehör.

Sälzer - M220-61037-S001O Nockenschalter »

Unser Praxistipp: Spezifikationen berücksichtigen

Um den richtigen Nockenschalter auszuwählen, müssen Sie eine Vielzahl an Spezifikationen berücksichtigen. Es empfiehlt sich daher, vor dem Kauf die Datenblätter der Hersteller einzusehen, um sicherzugehen, dass der Schalter alle Ihre Anforderungen erfüllt.


FAQ – häufig gestellte Fragen zur Nockenschaltern

Welche Verriegelungslösungen gibt es für Nockenschalter?

Je nach Bauform können Nockenschalter die folgenden Verriegelungslösungen aufweisen: Die einfachste Art ist eine Öffnung, die ein handelsübliches Vorhängeschloss aufnimmt, mit dem der Schalter gesperrt werden kann. Eine weitere Option ist der schlüsselbetätigte Nockenschalter, bei dem der Schlüssel gleichzeitig auch als Griff dient. Ein mit einem Schlüssel abschliessbarer Nockenschalter besitzt dagegen einen normalen Griff, der mithilfe des Schlüssels verriegelt werden kann. Darüber hinaus sind Nockenschalter erhältlich, die nur dann bedient werden können, wenn gleichzeitig eine zusätzliche Taste gedrückt wird.   

 Was sagt die Schutzart IP65 bei einem Nockenschalter aus?

Die erste Ziffer der Schutzklasse gibt an, welcher Schutz gegenüber Fremdkörpern besteht. In diesem Fall steht die 6 für staubdicht. Die zweite Ziffer gibt an, welcher Schutz gegenüber Wasser gegeben ist. Die 5 steht für Schutz gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel. Der vorliegende Schalter mit IP65 Zertifizierung ist also staubdicht und resistent gegen Strahlwasser.


  • Gratis Lieferung ab CHF 200.–

  • Über 1 Million Produkte

  • Über 3'500 Marken

  • Blog

Services

Services

  • Angebotsservice

  • SourcingPlus

  • Garantie Plus 24

  • Geschenkkarte

  • Project Business

  • Business+

  • E-Procurement

  • ProcurePlus

  • Alle Services


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Conrad Marken

  • Pressemitteilungen

  • Qualität

  • Umwelt

  • Rechtliches

  • Vulnerability Disclosure Program

  • Karriere

  • Sponsoring


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Innovation News

  • Katalog / Downloads

  • Branchenlösungen

  • Ratgeber

  • Blog

  • Markenshop

  • Messen und Events


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Alles für Ihre Bildungseinrichtung


Aktuelle Promotionen

Aktuelle Promotionen

  • ★ Zur Übersicht

  • 🎁 Geschenkideen

  • % Technik-SALE

  • % Conrad Outlet

  • % Alle Conrad Gutscheine


Hilfe & Kontakt

Hilfe & Kontakt

  • FAQ-Hilfecenter

  • Kontaktformular


Cookie-Einstellungen
Newsletter

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein!

Newsletter

Newsletter

  • Jetzt für den Newsletter anmelden und CHF 10.- Gutschein sichern!
    Kostenlos und jederzeit kündbar
     →


Zahlarten
  • Zahlungsart Kreditkarte
  • Zahlungsart PayPal
  • Zahlungsart Vorauskasse
  • Zahlungsart Rechnung
Alle Zahlarten
Social Media

*Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

*Alle Preisangaben sind inkl. MwSt.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • Logo zu Swiss Online Garantie
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

Produktvergleich
Merkliste