bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-tablerating-stars star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Hakenschlüssel

Hakenschlüssel versetzen jeden Handwerker und jede Handwerkerin in die Lage, Muttern mithilfe eines einfachen Handwerkzeuges festzuziehen beziehungsweise zu lösen. Es ist daher sinnvoll, sie gemeinsam mit Schraubenschlüssel, Drehmomentschlüssel und vergleichbarem Werkzeug im Equipment zu haben.

Neben der Möglichkeit, mehrere Hakenschlüssel in verschiedenen Grössen griffbereit zu haben, kann sich auch die Anschaffung eines verstellbaren Gelenk-Hakenschlüssels lohnen. Zu den wichtigsten Einzelheiten informiert Sie unser Ratgeber.



Was ist ein Hakenschlüssel?

Die Werkzeuge sind überall dort zu finden, wo Nutmuttern und andere Verbindungselemente ohne griffige Oberfläche befestigt oder gelöst werden sollten. Während eine Schraube dank Schlitz oder Kreuz im Kopfelement zu bewegen ist, besitzen Nutmuttern abgerundete Kanten.

Nuten ist ideal, um zuverlässige Befestigungs- und Sicherungselemente zu schaffen. Doch sowohl das Festziehen als auch das Lösen können nur mittels Hakenschlüssel ohne grossen Aufwand erfolgen. Die Handwerkzeuge bestehen meist aus Spezialstahl und besitzen neben dem stabilen Griff ein gebogenes Kopfteil. Da dieses an einen Haken erinnert, hat sich der Name „Hakenschlüssel“ etabliert.

Man unterscheidet zwei Formen der Hakenschlüssel, die sich am besten über Bilder erklären lassen:

1.  Form A besitzt am Kopfstück nur einen Haken


2. Form B besitzt einen Zapfen, auch als Nase bezeichnet


In beiden Fällen handelt es sich um feste Hakenschlüssel aus Chrom-Vanadium-Stahl. Dieser kommt gehärtet aufgrund seiner Robustheit für viele Werkzeuge zum Einsatz. Alternativ gibt es Hersteller, deren Griffe aus Kunststoff bestehen beziehungsweise damit ummantelt sind. Diese bieten einen sicheren Halt in der Hand und zeigen sich beständig gegenüber Öl und Fett.

Welche Form wann zum Einsatz kommt, ist keine Frage des Geschmacks, sondern wird von dem jeweiligen Gegenpart, also der Nut, vorgegeben. Es empfiehlt sich daher, entweder ein Set mit beiden Formen zu besitzen oder die Form vom Anwendungsfall abhängig zu machen.



Was sind Gelenk-Hakenschlüssel?

Neben Modellen, die aus einem Stück gefertigt sind und eine fest vorgegebene Grösse besitzen, gibt es auch verstellbare Hakenschlüssel. Bei diesen ist der Haken beziehungsweise die Nase fix, doch über ein Gelenk kann festgelegt werden, wie weit sich das Werkzeug öffnet. Man spricht von einer variablen Schlüsselweite.

Eine kleine Stellschraube wird zunächst gelockert, um das Gelenk frei zu bedienen. Ist die gewünschte Weite erreicht, wird sie festgezogen und der Schlüssel ist einsatzbereit. Das erfordert wenig Zeit und macht den Schlüssel so für viele Anwendungsfälle nutzbar.

Um perfekt zu einer Vielzahl an Anwendungen zu passen, lohnt es sich daher oftmals, direkt einen stufenlos verstellbaren Hakenschlüssel zu wählen. Er gilt im Handling als sehr bequem und verringert das Risiko, von der Nut zu rutschen.

Minimal- und Maximalweite beachten

Auch Gelenk-Hakenschlüssel sind natürlich in ihrer Schlüsselweite auf einen minimalen und einen maximalen Wert beschränkt. Achten Sie vor dem Kauf unbedingt darauf, dass die angegebene Min- und Max-Spanne zu Ihren Vorhaben passt.



Wie funktioniert ein Hakenschlüssel?

Die Handwerkzeuge nutzen beim Einsatz das physikalische Prinzip der Drehwirkung. Wie aus der klassischen Mechanik bekannt ist, kann das Drehmoment genutzt werden, um Verbindungen anzuziehen oder zu lösen. Der Hakenschlüssel wird dafür auf einer Nut in Position gebracht.

Die Verbindung stellt sich entweder über den kleinen Hacken (Form A) oder den Zapfen (Form B) her. Das andere Ende des Bogens etwa auf Höhe des beginnenden Griffstückes wird als zweiter Berührungspunkt angelegt. Über beide Punkte erfolgt die Übertragung des Drehmomentes.

Wichtig: Sauberes Anliegen des Hakenschlüssels

Für die Funktion ist es entscheidend, dass der Hakenschlüssel sauber anliegt. Sonst riskieren Sie Schäden an der Nutmutter, beziehungsweise können die Verbindung weder anziehen noch lösen. Daher ist die gewählte Grösse des Schlüssels sehr wichtig. Sie muss zur Gewindegrösse der Nutmutter passen.



Wofür nutzt man Hakenschlüssel?

Das bereits erwähnte Anziehen und Lockern von Nutmuttern eröffnet ein grosses Einsatzspektrum. Die Sicherungselemente finden sich an unzähligen Welle-Nabe-Verbindungen.


Ein paar nenneswerte Einsatzgebiete sind:

  • Alle Maschinen mit Wälzlager

  • Arbeiten mit Zahnrädern

  • Automobile

  • Fahrräder

  • Besonders stabil konstruierte Möbel

  • Technische Bühnen

  • Gerüstbau


Die Möglichkeiten erstrecken sich demnach nicht nur auf den professionellen Bereich und sind somit für viele Betriebe interessant. Auch Privathaushalte, in denen kleine Reparaturen mit handwerklichem Geschick selbst durchgeführt werden sollen, profitieren davon, wenn Hakenschlüssel mit Haken oder Nase im heimischen Werkzeugkoffer liegen. So kann zum Beispiel ein in die Jahre gekommenes Fahrrad mit neuen Ersatzteilen versorgt werden.