Am häufigsten gekauft
Am häufigsten gekauft
Top bewertete Produkte
Top bewertete Produkte
Ratgeber
Inhaltsverzeichnis
Was ist Software?
Software bezeichnet alle Programme, die auf einem Computer installiert werden können. Dazu zählen Betriebssysteme, Programme zur Textverarbeitung, PC-Spiele oder auch der Browser. Die Software wird kompatibel zu jedem Betriebssystem programmiert und benötigt hin und wieder Updates, die mittlerweile automatisch über Webdienste installiert werden, oder auf den Supportseiten zur Verfügung stehen. Auch Kompatibilitäten mit mehreren Betriebssystemen sind möglich.
Betriebssysteme | Als Intelligentes Steuerprogramm jedes Computers, Tablets oder auch Smartphones sind Betriebssysteme elementar für deren Nutzung. Betriebssysteme als zusätzliche Software werden immer dann benötigt, wenn ein Upgrade oder Wechsel erfolgen soll oder, wenn zuvor noch kein Betriebssystem installiert wurde. |
PC-Spiele | Neben der Software für das System oder Anwendungen für das Büro sind PC-Spiele besonders häufig auf Computern zu finden. Vom einfachen Kartenspiel bis zum beinahe unendlichen Online-Game sind viele verschiedene Themen und Spielweisen möglich. Aktueller Trend: Virtual Reality und Spiele mit ausgeprägter Online-Nutzung. |
Software- Anwendungen | Sowohl für den täglichen Arbeitsalltag als auch im privaten Bereich sind viele Software-Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Dies gilt vor allem für Office-Pakete und Programme zur Multimedia-Verwaltung. Programme für kreative Hobbies wie Foto- oder Videobearbeitung aber auch Programme für viele weitere Bereiche zählen zu den Software-Anwendungen. Für beinahe jedes Anliegen wird man in dieser Sparte fündig. |
Worauf muss man beim Kauf von Software achten?
Passende Software für PC und Einsatzzweck
- Geeignet für das Betriebssystem: Windows, OS etc.
- Kompatibel mit der internen Hardware
- Kompatibel mit der externen Hardware: für Musik, Video, Foto etc.
- Bei professionellen Anwendungen: Aktuelle Version
- Sicherheits-Software: passend zur Netzwerkumgebung
Die passende Ausstattung
- Online-Support: wichtig für Updates
- Automatische Updates
- Bei Software Anwendungen: Abonnement oder einmaliger Kauf
- Für Betriebssysteme und Software: Private oder gewerbliche Nutzung
Unser Praxistipp
Häufig findet man in der Verpackung zur entsprechenden Software nur eine einzelne CD-ROM und einen groß aufgedruckten Lizenz-Code. Bei solchen Verpackungen wird die Installation nur vom mitgelieferten Programm gestartet und anschließend durch einen Download abgeschlossen. Die Eingabe des Lizenz-Codes schließt die Installation ab.
Neben den gängigen Windows und OS Betriebssystemen stehen noch einige andere zur Wahl und auch die parallele Nutzung von zwei Betriebssystemen auf einem Computer ist mit entsprechenden Lösungen denkbar. Häufig wird Windows zusätzlich auf OS-Geräten genutzt.
Wer sich für ein neues Betriebssystem entscheidet oder einen neuen Computer nutzen möchte, sollte sich zuvor über die entsprechende Hardware passend zum Betriebssystem informieren. Bei veralteter Hardware können Kompatibilitätsprobleme auftauchen. Für Windows Betriebssysteme ist außerdem die Unterscheidung von 32-Bit und 64-Bit-Versionen relevant.
Gar nicht so einfach: Das passende PC-Spiel zur Hardware
Besonders bei PC-Spielen ist ein Blick auf die benötigte Hardware unerlässlich. Insbesondere die Anforderungen an Grafikkarten, Arbeitsspeicher und Prozessor steigen mit neuen Technologien und immer detaillierteren Texturen und Spielmechaniken. Wer die aktuellen Benchmarks genießen möchte, muss seine Hardware auf dem aktuellen Stand halten. Dies gilt aber nicht für alle Genres. Viele Spiele, die sich nicht explizit auf Open World und bahnbrechende Grafik, sondern in erster Linie auf ein besonderes Gameplay spezialisieren, können mit einer soliden Hardware genossen werden. Für den aktuellen Virtual-Reality-Trend ist ein Blick auf die Systemvoraussetzungen jedoch absolut notwendig, damit die Grafikkarte das Rundum-Erlebnis auch stemmen kann.
FAQs: Die häufigsten Fragen zu Software
Kann man jede Software installieren?
Grundsätzlich kann jede Software installiert werden, die zum Betriebssystem und zur Hardware passt. Dabei können sowohl der Arbeitsspeicher (RAM) als auch die Speicherkapazität entscheidende Faktoren sein. Für Grafikprogramme oder zur Musikverarbeitung ist die Leistungsfähigkeit von Grafikkarte und Soundkarte zu beachten. Vorab sollte also die vorhandene Hardware mit den Anforderungen der Software abgeglichen werden.
Wie funktionieren Software-Abonnements?
Ein Software-Abonnement wird besonders häufig bei Sicherheits-Programmen (z.B. Antivirus-Software) oder professionellen Anwendungen genutzt. Dabei werden der Support und die Lizenz für einen bestimmten Zeitraum erworben. Ein solches Abonnement muss verlängert werden, wenn die Software darüber hinaus genutzt werden soll. Welche Bedingungen genau gelten, ist von Software zu Software unterschiedlich.
Muss man sich bei allen PC-Spielen anmelden?
Viele Spielehersteller bieten für große Spiele eine Online-Community an. Für den Zugang zu einigen Spielen ist die einmalige Online-Registrierung mit einer E-Mail-Adresse notwendig. Über diese Anmeldung werden dann die Updates durchgeführt. Nicht für alle Spiele ist so eine Registrierung Voraussetzung, wer jedoch den Online-Modus oder Kooperations-Modus vieler Spiele nutzen möchte, muss sich dort separat registrieren.
Fazit: So finden Sie die passende Software
Wer weiß, welche Zwecke die Software erfüllen soll, ist bereits nah am Ziel. Denn so lässt sich die Auswahl auf einige wenige verschiedene Lösungen eingrenzen. Bei der Auswahl von Betriebssystemen entscheidet in erster Linie die Gewohnheit oder der Geschmack, es kann jedoch zwingende Gründe für ein bestimmtes Betriebssystem geben, zum Beispiel notwendige Software, die nur auf einem bestimmten Betriebssystem genutzt werden kann. Auch die vorhandene Hardware kann die Auswahl einschränken.
Für die Auswahl von PC-Spielen ist in erster Linie der persönliche Geschmack entscheidend. Bei aller Vorfreude sollte jedoch der Blick auf die Systemvoraussetzungen nicht vergessen werden. Hier kann ein älterer PC unter Umständen den Spielspaß trüben.
Bei allen anderen Software-Anwendungen gilt ebenfalls: kompatibel mit dem Betriebssystem und der Hardware müssen sie sein. Vor allem im Kreativbereich sollte dabei die Peripherie (z.B. Kameras, Mikrofone, Instrumente etc.) in die Überlegungen einbezogen werden.