Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • % Aktuelles, Sonderpreise, Aktionen – Jetzt zur Übersicht % % Aktuelles, Sonderpreise, Aktionen – Zur Übersicht
  • Service & Infos

    Vorteile & Inspiration

    • → Langzeit-Garantie

    • → Geschenkkarte

    • → Geschenkideen

    • → Newsletter

    Wissen & Aktuelles

    • → Ratgeber

    • → Conrad Blog

    • → Aktuelles

    • → Kataloge


  • Angebote

    Sparen & Angebote

    • → Aktionen

    • → SALE %

    • → Outlet

    Clever Einkaufen

    • → Haushaltsbedarf

    • → Refurbished

    • → Alle Gutscheine


    Marken im Fokus

    Logo zu TOOLCRAFT
    Logo zu Reely
    Logo zu DJI
    Logo zu Märklin
    Logo zu Samsung
    Logo zu Bosch Home and Garden

  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start

Beliebte Kategorien:
  • Alle Produkte
  • Am häufigsten gekauft
  • Top bewertete Produkte
  • Ratgeber

Alle Produkte

bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Am häufigsten gekauft

Am häufigsten gekauft

Top bewertete Produkte

Top bewertete Produkte

Ratgeber

Wissenswertes zu H0-Gleisbau

  • Stahlschwellengleise für H0-Gleisbau

  • Betonschwellen für das H0-Gleis

  • H0 Gleis dem Orginial annähern

Modellbahngleise – so sehen sie aus wie echt

Stahlschwellengleise werden seit 60 Jahren nicht mehr verlegt, aber sie sind heute noch überall zu finden.

Modellbahngleise


Stahlschwellengleise

Stahlschwellengleise

Realisitsches Aussehen der Gleise

Tillig ist der einzige Hersteller der für H0 noch Stahl­schwellen­gleise anbietet. Diese sind eine Nachbildung des Reichsbahn-Oberbaues von 1925. Stahlschwellen wurden auch für Länder­bahnen verlegt, nur hier war der Schwellen­abstand grösser (90 cm bei Neben­gleisen).

Wenn Sie nicht unbedingt die Epoche 1 verfolgen, können Sie die Abstände der Tillig-Gleise aber ruhig belassen.

Die deutsche Reichsbahn verwendete Holz- und Stahlschwellen in gleichem Masse. 1938 wurde die Herstellung von Stahlschwellen zugunsten der Aufrüstung jedoch aufgegeben. Auf einigen Strecken liegen sie jedoch bis heute. Tillig Stahl­schwellen­gleise bestechen durch ihr realistisches Aussehen.

Das liegt sowohl an den zierlichen Gleisprofilen wie auch an ihrer typischen Form. Dennoch können Sie die Gleise farblich aufwerten und veredeln. Nachdem Sie die Gleise mit Weissleim aufgeklebt haben, können Sie mit einem Anstrich beginnen.

Vor der abschliessenden Farbgebung mit Trockenfarbe müssen die Gleise eingeschottert sein. Verwenden Sie dazu nur echten, massstabs­getreuen Schotter. Es wäre sonst schade um die naturgetreuen Modell­gleise. Mit rostroter Trockenfarbe können Sie nun den Abschluss­anstrich aufbringen. Verwenden Sie dazu einen Pinsel, der nicht breiter ist als die Schwellen selbst. Eine Geduldsarbeit. Viel Spass!



Betonschwellen

Betonschwellen

Der Gleisbau wird heutzutage von Beton­schwellen dominiert. Viele Anbieter haben solche Schwellen im Programm. Beton­schwellen­gleise von Tillig stechen hier durch ihre feine Ausführung hervor, deren Look Sie wiederum verbessern können. Echte Schwellen weisen Risse und Absplitterungen auf.

Mit Schleif­papier und Draht­bürste können Sie die Schwellen dahingehend bearbeiten und dem Original annähern. Lackieren Sie anschliessend mit dünner Farbe ein helles Betongrau und veredeln Sie in einem weiteren Schritt Schienen­profile und Klein­eisen mit Rostbraun.


 H0 Gleis dem Orginial annähern

Betonschwellen

Nachdem Sie die Gleise eingeschottert haben, können Sie ein Finish vornehmen. Betonschwellen weisen auf der Oberfläche einen bräunlichen Ton auf. Tragen Sie stark verdünnte Farbe in einem bräunlichen Ton auf.

Durch diese Lasur bleibt der Grundton der Schwellen erhalten. Den Verdünnungs­grad können Sie variieren.

  • Gratis Lieferung ab CHF 200.–

  • Über 1 Million Produkte

  • Über 3'500 Marken

  • Blog

Services

Services

  • Angebotsservice

  • SourcingPlus

  • Garantie Plus 24

  • Geschenkkarte

  • Project Business

  • Business+

  • E-Procurement

  • ProcurePlus

  • Alle Services


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Conrad Marken

  • Pressemitteilungen

  • Qualität

  • Umwelt

  • Rechtliches

  • Vulnerability Disclosure Program

  • Karriere

  • Sponsoring


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Innovation News

  • Katalog / Downloads

  • Branchenlösungen

  • Ratgeber

  • Blog

  • Markenshop

  • Messen und Events


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Alles für Ihre Bildungseinrichtung


Aktuelle Promotionen

Aktuelle Promotionen

  • ★ Zur Übersicht

  • 🎁 Geschenkideen

  • % Technik-SALE

  • % Conrad Outlet

  • % Alle Conrad Gutscheine


Hilfe & Kontakt

Hilfe & Kontakt

  • FAQ-Hilfecenter

  • Kontaktformular


Cookie-Einstellungen
Newsletter

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein!

Newsletter

Newsletter

  • Jetzt für den Newsletter anmelden und CHF 10.- Gutschein sichern!
    Kostenlos und jederzeit kündbar
     →


Zahlarten
  • Zahlungsart Kreditkarte
  • Zahlungsart PayPal
  • Zahlungsart Vorauskasse
  • Zahlungsart Rechnung
Alle Zahlarten
Social Media

*Gewerblicher Shop: Anzeige von Nettopreisen exkl. MwSt. und Versandkosten

*Alle Preisangaben sind inkl. MwSt.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified Visa & Mastercard Secure Code

  • Logo zu Swiss Online Garantie
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

Produktvergleich
Merkliste