Schmerzhaften Erfrierungen vorbeugen – Kälteschutzhandschuhe von Conrad
Erfrorene Hände können schmerzhaft
sein. Das kann sich jeder vorstellen, der schon einmal bei
Minusgraden ohne Handschuhe Fahrrad gefahren ist. Und wer bereits
eine schwerwiegende Kälteverbrennung mit Blasenbildung,
kälteverklebten und abgestorbenen Hautpartien erleben musste, der
weiß erst recht, dass Kälteschutzhandschuhe zur absoluten
Grundausstattung gehören, wenn man mit Substanzen wie Trockeneis,
flüssigem Propan oder Stickstoff arbeitet. Lassen Sie es nicht so
weit kommen und statten Sie sich und Ihre Mitarbeiter mit
hochwertigen Kältehandschuhen aus dem Sortiment von Conrad aus.
Arbeitsbereiche, in denen Sie und Ihre
Mitarbeiter Kältehandschuhe brauchen
Die Anwendungsmöglichkeiten von
Kälteschutzhandschuhen sind vielfältig. Unbedingt erforderlich sind
sie in folgenden Bereichen:
- Lebensmittelindustrie (Befüllen von Frostbehältern, Fleisch-
und Fischverarbeitung)
-
Winterdienst
-
Kühllagerinstandhaltung
-
Arbeit in Kyrobanken,
Blutbanken
-
Tiefkühlkonservierung
-
Befüllen von
Großtankanlagen
-
Befüllen von messtechnischen
Einrichtungen
-
Rohbau, Tiefbau, Außenarbeiten an
kalten, feuchten Baustellen
Daneben leisten Kältehandschuhe von
erfolgreichen Marken wie Griffy, FerdyF., Showa und North auch im
Alltag gute Dienste. Muss z. B. bei – 10 °C ein Autoreifen
gewechselt werden, sind die
Ziegennappaleder-Montagehandschuhe
von Griffy
gut geeignet. Dank des Thinsulate
Innenfutters sind die Hände vor Erfrierungen geschützt, während man
mit flexiblem Nappaleder an den Händen auch Präzisionsarbeiten an
Achslagern und anderen mechanischen Bauteilen vornehmen kann.
Tipp: Wenn Sie einen Handschutz für
feuchte, heiße oder infektiöse Arbeitsbereiche suchen, sind Sie bei
Conrad ebenfalls richtig. Sehen Sie sich einfach in der Kategorie
Schutzhandschuhe
um.
Darauf müssen Sie bei der Auswahl von Kälteschutzhandschuhen achten
Ob ein Kältehandschuh Erfrierungen an Haut und Gewebe zuverlässig
vorbeugt, erkennen Sie daran, ob er die EN 511 erfüllt. Dafür muss er
vor durchdringender Kälte (Konvektionskälte) und direkter Berührung
mit kalten Gegenständen (Kontaktkälte) schützen. Die Handschuhe, die
am besten gegen Kälte isolieren, sind mit Leistungsstufe 4
ausgezeichnet. Daneben muss der Handschuh die Norm 388 erfüllen. Hier
gibt es 5 Leistungsstufen, die Abrieb-, Schnitt- und
Wetterreißfestigkeit des Kälteschutzhandschuhs angeben.
Überprüfen Sie vor der Bestellung
von Kälteschutzhandschuhen außerdem, unter welche PSA-Richtlinien
die Ausrüstung fällt, die in Ihrer Branche getragen werden muss.
Hier unterscheidet man die CE-Kategorien I, II und III (Cat). Mit
der I ist Schutzkleidung für minimale Risiken ausgezeichnet, die II
steht für mittlere und die III für hohe Risiken.
Achtung! Handschuhe, die im Lebensmittelbereich eingesetzt
werden, müssen mit einer RAL-Zertifizierung gekennzeichnet sein.
Die Materialauswahl
Ein dichtes Innenfutter isoliert die Hand gegen eisige Temperaturen.
Sehr gute Isolationseigenschaften weist z. B. das wärmedämmende
Thinsulate-Vlies aus Kunstfaser auf. Mit gerade einmal 15 Mikrometern
sind die Fasern dünner als herkömmliche Polyesterfasern. Dadurch
lassen sie sich stärker verdichten, was wiederum den Kälteschutz
verbessert. Hinzu kommen Polyacryl- und PVC-Schaum. Bei Modellen wie
dem
Showa
Thermo Strickhandschuh kommen auch Materialmischungen aus
Polyacryl, Baumwolle und Polyester zum Einsatz. Da die Kombination
beschichtet ist, profitieren Sie von einem geringen Pflegeaufwand.
Damit können Sie und Ihre Mitarbeiter lange arbeiten, ehe Sie neue
Handschuhe bestellen müssen.
Ergänzende Stoffe werden genutzt, um den Arbeitskomfort mit den
Handschuhen zu verbessern. Dabei kann es sich um Elasthan-Handrücken
für mehr Flexibilität, aber auch um Nappaleder in der Innenhand
handeln, das den Grip erhöht. Damit arbeiten Sie rechtssicher,
komfortabel und effizient. Bei langen, komplizierten Arbeitseinsätzen
ermüden Ihre Mitarbeiter weniger schnell und bleiben länger
konzentriert. Das verringert auch das Risiko für andere Arbeitsunfälle.
Kleiner Tipp: Bei Conrad finden Sie auch
Sicherheitsschuhe
und andere
Arbeitskleidung,
die Ihren Arbeitsalltag komfortabler und sicherer macht.
Warum Conrad Ihre erste Adresse ist, wenn es um Kältehandschuhe geht
Bei Conrad finden Sie keine Universallösungen. Dafür gibt es hier
bedarfsoptimierte Kälteschutzhandschuhe von bekannten Anbietern wie
Griffy,
FerdyF.
und
Worky.
Mit unseren Angeboten sind Sie und Ihre Mitarbeiter jederzeit vor
Unfällen geschützt. Dabei zeichnen sich unsere Angebote durch eine
Reihe zusätzlicher Features aus, die die Arbeit nicht nur sicher,
sondern auch komfortabel und effizient macht:
- wind- und wasserdichte Oberflächen
-
Klima-Membrane, die den
Handschweiß nach außen transportieren → angenehmeres Tragegefühl
bei längeren Arbeiten → höhere Konzentration → bessere
Arbeitsleistung
-
gutes Tastgefühl dank besonders
dünner Materialien
-
keine Standardgrößen, sondern
optimierte Passformen
Zusätzlich profitieren Sie bei
Conrad von einem attraktiven Rabatt und einer schnellen Lieferung.