bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-tablerating-stars star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Wissenswertes zu Neozed-Sicherung

Bis sie von Sicherungsautomaten abgelöst wurden, gab es Schmelzsicherungen in jedem Haus. Im Industriebereich ist speziell das Neozed-System auch heute noch verbreitet. Wir erklären Aufbau sowie Funktionsweise entsprechender Sicherungen und was im Umgang mit ihnen zu beachten ist.

Was ist eine Neozed-Sicherung?

Die im Jahr 1967 eingeführte Neozed-Bauform ist der kompaktere Nachfolger der Diazed-Sicherung. Neozed-Sicherungen finden in der Elektroinstallation im Bereich Wohnbau nur noch als Absicherung der Stromversorgung von festangeschlossenen Geräten, zum Beispiel von Durchlauferhitzern, Anwendung und wurden ansonsten gewöhnlich von Sicherungsautomaten verdrängt. In der Industrie werden sie dagegen häufig als Überspannungsschutz von Elektrowerkzeugen und Maschinen eingesetzt. Auch in Kombination mit einem Motorschutzschalter verrichten Neozed-Sicherungen zuverlässig ihren Dienst. Bei einer Sicherung vom Typ Neozed handelt es sich um eine Schmelzsicherung. Die komplette Sicherungseinrichtung besteht aus dem Sicherungssockel und einem darüberlegenden Berührungsschutz. Im Sockel wird der Schmelz- oder Sicherungseinsatz mitsamt der passenden Passhülse eingesetzt. Zu guter Letzt wird der Sicherungseinsatz mit der Schraubkappe gesichert.

Abbildung: Neozed Stromkreis
U = Spannungsquelle; F = Sicherung; H1 & H2 = Verbraucher

Neozed-Sicherungen sind in drei Grössen verfügbar: Bei der Grösse D01 liegt der Bemessungsstrom bei 2, 4, 6, 10 oder 16 A. Der Durchmesser beträgt 11 Millimeter, während die Länge bei 36 Millimetern liegt. Als Gewinde wird E 14 genutzt. Die Grösse D02 besitzt ein E-18-Gewinde, hat einen Durchmesser von 15 Millimetern sowie eine Länge von ebenfalls 36 Millimetern. Der Bemessungsstrom kann bei 20, 25, 35, 50 und 63 A liegen. Bei D03-Neozed-Sicherungen wird dagegen ein M 30 x 2 Gewinde verwendet. Die Abmessungen betragen 22 Millimeter im Durchmesser und 43 Millimeter in der Länge, während der Bemessungsstrom bei 80 oder 100 A liegen kann.

Neozed-Sicherung: Aufbau und Funktionsweise

Abbilung: Neozed Fassung

1 = Sicherungssockel, 2 = Berührungsschutz, 3 = Passhülse, 4 = Schmelzeinsatz,
5 = Schraubklappe

Eine Neozed-Schmelzsicherung besteht aus einem für einen bestimmten Nennstrom ausgelegten Schmelzleiter, der aus Elektrolytkupfer oder Feinsilber gefertigt wird. Der Schmelzleiter ist meist von Quarzsand oder auch Luft umgeben. Diese Umhüllung sorgt beim Auslösen der Sicherung dafür, dass der entstehende Lichtbogen gekühlt wird. Dazu kommen an den beiden Seiten der Sicherung die Kontakte (Kopf- und Fusskontakt). Alle diese Bestandteile werden vom Körper der Sicherung zusammengehalten. Dieser besteht aus isolierendem Material wie Keramik, Kunststoff oder Verbundstoff und sorgt dafür, dass der im Inneren entstehende Lichtbogen keinen Schaden anrichten kann.

Und was passiert, wenn der Neozed-Sicherungseinsatz aufgrund einer Überspannung auslöst? In diesem Fall brennt im wahrsten Sinne des Wortes die Sicherung durch. Der Schmelzleiter wird durch den hindurchströmenden Strom zum Schmelzen gebracht. Genauer gesagt wechselt der Schmelzleiter den Aggregatzustand von fest über flüssig bis hin zu gasförmig. Im gasförmigen Zustand entsteht schliesslich ein Lichtbogen, womit der Stromfluss gleichzeitig unterbrochen wird. Das Auslöseverhalten von Gerätesicherungen wird in FF (Superflink), F (Flink), M (Mittelträge), T (Träge) und TT (Superträge) unterteilt. Gemeint ist damit die Reaktionszeit, die eine Sicherung benötigt, um auszulösen. Während eine FF-Sicherung bereits auf kurze Spannungsspitzen reagiert, weisen Sicherungen mit zunehmendem Trägheitsgrad eine grössere Toleranz in ihrem Auslöseverhalten auf.

Einige gängige Betriebsklassen

Neozed-Sicherungen werden in verschiedene Betriebsklassen unterteilt. Wir stellen Ihnen im Folgenden einige der gängigsten Klassen vor: Der Standardtyp für allgemeine Anwendungen trägt die Bezeichnung gG. Das Auslöseverhalten dieses Typs ist trägflink, also bei niedrigen Kurzschlussströmen träg und bei hohen Strömen flink. Für den Schutz von Halbleiterbauelementen ist der Typ gR gedacht (superflink). Ebenfalls für Halbleiterelemente und für den Leitungsschutz werden die Sicherungen des Typs gS (superflink) genutzt. Für Industrieanlagen, Kraftwerke oder ähnliches, kommt der Typ gF (flink) zum Einsatz. Bei Photovoltaikanlagen wird hingegen der Typ gPV verwendet (superflink).

Der NH-Sicherungslasttrennschalter

Ein Sicherungslasttrennschalter fungiert sowohl als Lastschalter als auch als Trenner. Mit einem solchen Bauteil ist es möglich, dass ein Stromkreis auch unter Last getrennt oder zugeschaltet wird. Die Funktionalität ist bis zum Erreichen des jeweiligen Bemessungsstroms gegeben. Ein Schutz vor Überspannung und Kurzschlüssen erfolgt dabei durch Schmelzsicherungen. Im Gegensatz zu einer einfachen Sicherung hat der Sicherungslasttrennschalter den Vorteil, dass ein spannungsfreier Zustand beim Wechsel der Sicherung gewährleistet werden kann. Ohne einen solchen Schalter besteht bei einem Sicherungswechsel, der an einem unter Last stehenden Stromkreis durchgeführt wird, die Gefahr, dass es zu einem gefährlichen Lichtbogen kommt. Lebensgefährliche Verletzungen können die unmittelbare Folge sein.

Unser Praxistipp: Beim Sicherungswechsel auf Schutzkleidung achten

Tragen Sie immer passende Schutzausrüstung nach IEC 61482 / EN 61482, wenn Sie eine Sicherung an einem unter Last stehenden Stromkreis wechseln. Eventuell während des Wechsels auftretende Störlichtbögen, können ansonsten schwere Verletzungen nach sich ziehen.

Was ist im Umgang mit Neozed-Sicherungen zu beachten?

Im Gegensatz zu einem Leitungsschutzschalter muss eine Schmelzsicherung, nachdem sie ausgelöst hat, ersetzt werden. Eine wie auch immer geartete Überbrückung ist unzulässig und kann lebensgefährlich sein. Sie sollte daher unbedingt unterbleiben! Achten Sie darauf, dass die neue Sicherung auch die passende Nennstromstärke sowie die passende Kennlinie aufweist. Wird dies nicht beachtet, ist bei Überspannung kein ausreichender Schutz der angeschlossenen Geräte mehr gewährleistet. Beachten Sie auch, dass eine Schmelzsicherung grundsätzlich einem Alterungsprozess unterliegt. Im Laufe ihres Lebenszyklus verändert sich das Auslöseverhalten der Sicherung durch Stromspitzen, die beim Einschalten eines Gerätes verursacht werden, sowie durch Diffusionsprozesse. Eine ursprünglich träge Sicherung tendiert im Laufe der Zeit dazu, flinker zu werden.

FAQ – häufig gestellte Fragen zu Neozed-Sicherungen

Was bedeuten eigentlich die Bezeichnungen Neozed und Diazed?

Der Begriff Neozed ist ein Kunstwort, das sich aus den Wörtern Neu (Neo), zweiteilig (Z) und Edisongewinde (ED) zusammensetzt. Es handelt sich also um eine neue oder neuartige zweiteilige Sicherung mit Edisongewinde. Auch Diazed ist ein Kunstwort, das aus den Teilen Diametral (Dia), zweiteilig (Z) und Edisongewinde (ED) besteht. Man spricht von einer diametral abgestuften zweiteiligen Sicherung mit Edisongewinde.